Jens Hildebrandt vergleicht Brasilien und Mexiko

Ganz Brasilien glotzt Globo

Zahlreiche Bücher sind aus Anlass der Frankfurter Buchmesse ins Deutsche übersetzt worden, Brasilien präsentiert sich als Land voller Stimmen. Doch in Brasilien selbst werden diese Stimmen kaum gehört, noch immer ist der Kreis der Leser von Literatur überschaubar. Denn viel lieber als lesen, schauen die Brasilianer fern. Und zwar Telenovelas.

Novela-süchtige Brasilianer

Telenovelazeit in Brasilien, die Familie kommt zusammen, alle blicken gebannt auf den Fernsehapparat. Egal, ob zuhause oder im Ecklokal, die Brasilianer sind Novela-süchtig, sie lieben und hassen die Figuren ihrer Lieblingsserie und können über die Ereignisse fast genauso lang diskutieren wie über das aktuelle Fußballspiel.

Mehrmals täglich sendet der Marktführer TV Globo seit den frühen 1970er Jahren seine mit großem Aufwand produzierten Novelas. Ihren Ursprung haben Telenovelas in Kuba, sie sind in vielen lateinamerikanischen Ländern verbreitet, doch nirgendwo haben sie ähnlichen Erfolg wie in Brasilien.

Nation-building

Der Autor Jens Hildebrandt schreibt im ersten Teil seines Buches über die historischen Aspekte der Novela genauso wie über das Wirtschaftsimperium des brasilianischen TV-Produzenten Globo, der seine Vormachtstellung vor allem während der Diktatur unter Präsident Getúlio Vargas ausbaute. Außerdem berichtet er über Produktionsabläufe, verschiedene Zuschauergruppen und die Wirkung der Telenovela, denn das Format vereint geografische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte.

Alltägliche Probleme angesprochen

Ein Aspekt der Brasilianität wird allerdings stark verzerrt dargestellt: Je hellhäutiger eine Novelafigur desto brasilianischer, so scheint es. Farbige Schauspieler spielen zwar gutmütige und sympathische, aber dennoch untergeordnete Rollen, wie etwa die der Hausangestellten.

Seit 2003 geht es in den Telenovelas verstärkt um aktuelle Themen, Globo versucht sich als Bildungsfernsehen, die Figuren der Novela bieten Lösungsmöglichkeiten für diverse Probleme an.

"Die Sklavin Isaura"

Eine der beliebtesten Novelas ist für viele Brasilianer noch immer "Escrava Isaura" - "Die Sklavin Isaura" - aus den Jahren 1976 und 1977, nach dem gleichnamigen Roman von Bernardo Guimaraes. Ein brasilianisches Märchen, in dem ein junges Mädchen als einzige weiße Sklavin tapfer ihr Schicksal erträgt.

Sichtbare Widersprüche und das bereits erwähnte verzerrte Bild der Gesellschaft verhindern aber dennoch nicht den großen Erfolg der Novela. Vielen der Zuschauer ist die Welt der Reichen verschlossen, abends vor dem Fernseher wollen sie verzaubert werden und ihre eigenen Sorgen und Probleme vergessen. Jeder Zuschauer findet zumindest eine Figur, mit der er sich identifizieren kann. Und noch ein anderer Kunstgriff sorgt dafür, dass sich die Brasilianer allabendlich vor dem Fernseher versammeln: Sie reden mit.

Mexikanischer Kitsch

Der zweite weitaus kürzere Teil des Buches widmet sich der mexikanischen Novela und dem Vergleich der beiden Länder. Hier sieht der Autor vor allem einen grundlegenden Unterschied: Während es Globo in Brasilien geschafft hat, Zuschauer aus allen gesellschaftlichen Schichten, unabhängig von Hautfarbe oder Bildungsgrad, für seine Telenovelas zu begeistern, polarisieren die mexikanischen Varianten stark. Verkürzt gesagt: hier brasilianischer Pseudorealismus - dort mexikanischer Kitsch.

"Ganz Brasilien glotzt Globo" ist keine Urlaubslektüre, das Buch ist 800 Seiten dick. Der Autor Jens Hildebrandt hat zum Thema Telenovelas promoviert, die vorliegende Buchausgabe seiner Doktorarbeit ist ungemein ausführlich und detailreich. Zahlreiche Bilder, die Auswertung zweier Umfragen in Brasilien und Mexiko, Kurzbeschreibungen Dutzender Telenovelas, ein Glossar und ein gut recherchiertes Literaturverzeichnis vervollständigen den Text. Auch wenn einzelne Kapitel unabhängig vom Gesamtkontext lesbar und schlüssig sind, ist dieses Buch jedoch vor allem Studenten der Publizistik oder Romanistik zu empfehlen, die sich im Fach Medienwissenschaft intensiver mit Brasilien und da vor allem mit dem Thema Telenovela auseinandersetzen wollen.

Service

Jens Hildebrandt, "Ganz Brasilien glotzt Globo. Telenovelas in Brasilien - ein Vergleich mit Mexiko", LIT Verlag

Übersicht