Wolf Biermann in Wien
Nur wenige setzten ihre Kunst so erfolgreich politisch ein wie der deutsche Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann. Mit seiner Gitarre sang er einst gegen die Parteidiktatur in der DDR und ist bis heute höchst aktiv.
8. April 2017, 21:58
"Ach, die erste Liebe" lautet der Titel seines neuen Programms mit Liedern, die Biermann mit seiner Frau Pamela aufgenommen hat. Die CD dazu erscheint heute - morgen Abend sind die beiden im Wiener Theater Akzent und heute schon im RadioKulturhaus.
Morgenjournal, 11.10.2013
Nicht nur zart und schwärmerisch, oft auch traurig, spöttisch oder böse kommen jene Liebeslieder daher, die Wolf und Pamela Biermann im Duett singen. Es handelt sich um eine Auswahl von Liedern aus aller Welt, die Wolf Biermann im Laufe der Jahrzehnte ins Deutsche und die ihm eigene, kraftvolle Poesie übertragen hat.
Im Duett erweisen sich die Biermanns als kongeniale Geschichtenerzähler, die das englische, spanische, russische oder jiddische Liedgut mit neuer Spannung aufladen. Mit seiner Frau gemeinsam aufzutreten, sei ein Wagnis gewesen, das sich gelohnt habe, sagt Wolf Biermann.
Freilich finden sich auch politisch brisante Lieder in der Auswahl - einmal ist von zerschmetterter Liebe in Kriegszeiten die Rede, dann wieder von Liebe als Zündstoff für Revolutionen. Dass Liebe eine gefährliche politische Waffe sein kann, habe schon der Machtapparat in der DDR erkannt, sagt Wolf Biermann. Er selbst habe das lange nicht wahrhaben wollen.
Mit seiner Lebenspartnerin Pamela, mit der er seit 1989 verheiratet ist, wird Wolf Biermann morgen Abend im Theater Akzent auftreten. Schon heute ist er politisch und privat im Gespräch mit Johannes Kaup im ORF-RadioKulturhaus zu erleben.