Börsen schöpfen Hoffnung
Der Haushaltsstreit in den USA ist nach wie vor das beherrschende Thema an den Börsen. Die Aussicht auf eine Einigung hat an den Börsen zu einer Erholung geführt.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 11.10.2013
Verluste wettgemacht
In den USA schossen alle drei großen Börsenindizes in die Höhe, der Dow Jones Index der Standardwerte ist um 2,2 Prozent gestiegen und hat die Marke von 15.000 Punkten übersprungen. Nur am ersten Handelstag des Jahres im Jänner hat er noch deutlicher zugelegt. Damit hat der US-Leitindex die Verluste der Woche wieder wett gemacht. Der positive Trend setzt sich in der Früh auch in Asien fort, der Nikei-Index ist ebenfalls im Plus.
Um von einem nachhaltigen Anstieg der Börsenkurse sprechen, ist es aber noch zu früh. Selbst wenn es jetzt zu einer Einigung auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze kommt, dann ist das nur eine Übergangslösung. Spätestens im November ist dann auch eine hinaufgesetzte Grenze wieder erreicht. Wie es dann weitergeht, ist noch unklar, mit allen befürchteten Folgen für die Wirtschaft weltweit. Und nicht vergessen darf man auch, wenn man so locker von einer Erhöhung der Schuldenobergrenze spricht, es geht immerhin um Milliardenkredite, die die USA zusätzlich aufnehmen und die sie auch zurückzahlen müssen. Und schon jetzt sind die Schulden der USA höher als deren Wirtschaftsleistung eines ganzen Jahres.