Ziyu He, Violine

Der erst 14-jährige chinesische Jungstudent Ziyu He wird am Leopold Mozart Institut für Hochbegabungsförderung unterrichtet. Vor zwei Jahren ist der in Qindao, in China, geborene Geiger nach Salzburg gekommen. 2013 gewann er bereits den internen Violinwettbewerb "Ruggiero Ricci" der Universität Mozarteum.

Ziyu He

Ziyu He

(c) privat

Was ist Kunst?

Für mich ist Kunst Geige spielen, ich möchte meine technischen und musikalischen Fähigkeiten zeigen und meine Gefühle ausdrücken.

Wie bist du zur Kunst gekommen gekommen?

Ich habe als kleiner Bub auf CDs und DVDs Geiger gehört, wie sie Violinkonzerte mit Orchester gespielt haben. Der warme Klang der Geige und ihre vielfältigen Möglichkeiten haben mich fasziniert und so haben mir meine Eltern eine erste kleine Geige gekauft. Da war ich fünf Jahre alt.

Wie bist du zum Studium nach Europa gekommen?

Als ich zehn Jahre alt war, hatte ich davon gehört, dass ein Geigenprofessor vom Mozarteum aus Europa am China Conservatory in Peking Meisterklassen abhielt. Ich fuhr daraufhin nach Peking und durfte Herrn Prof. Roczek vorspielen. Er gab mir gleich am nächsten Tag eine ausgiebige Lektion und unterrichtete mich von da an regelmäßig, wann immer er in Peking war.

Meine Eltern begannen darüber nachzudenken und einen Europa-Aufenthalt für mich zu organisieren. Im Herbst 2011 bin ich dann gemeinsam mit meiner Mutter nach Salzburg gefahren und studiere seither am Mozarteum am Hochbegabten-Institut in der Klasse von Prof. Roczek.

Wo würdest du am liebsten auftreten?

Natürlich im Goldenen Saal des Wiener Musikvereines, aber eigentlich auf der ganzen Welt.

Mit wem würdest du gerne zusammenarbeiten?

Ich möchte sehr gerne Kammermusik spielen, etwa Klaviertrio oder Streichquartett, ich spiele auch gerne die Bratsche.

Wofür würdest du dein letztes Geld ausgeben?

Für ein altes italienisches Instrument.

Wo siehst du dich in zehn Jahren?

Als Solist, der in der ganzen Welt herumreist und mit guten Orchestern und mit guten Dirigenten die großen Violinkonzerte spielt.

Hast du einen Plan B?

Ja, ich möchte auch gerne Dirigieren studieren.

Wann und wo bist du das letzte Mal unangenehm aufgefallen?

Im letzten Frühjahr hatte ich Probleme mit einem Mitschüler. Nach Gesprächen mit der Lehrerin, der Direktorin, meiner Mutter und meinem Professor konnte aber alles wieder geklärt werden.