Die Verleihung
Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst 2013
Am 26. November 2013 wurde mit Unterstützung der Bank Austria bereits zum sechsten Mal das mit 10.000 Euro dotierte Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst vergeben. Diesjährige Preisträgerin ist die Tirolerin Simona Obholzer, der das Stipendium ermöglicht, sich ein Jahr lang intensiv und ausschließlich ihrem künstlerischen Schaffen zu widmen.
27. April 2017, 15:40
Auch die Karl-Anton-Wolf-Stiftung hat wieder einen Preis vergeben, die mit 5.000 Euro dotierte Förderung geht an die Salzburgerin Lisa Wieder. Die 24-jährige Künstlerin studiert derzeit Malerei und Bildnerische Erziehung an der Universität Mozarteum in Salzburg.
Subtile Bilder
Die 31-jährige Tirolerin Simona Obholzer studiert Video- und Videoinstalltionen bei Dorit Margreiter an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Sie arbeitet mit dem Bild im erweiterten Sinn: Ob Gesellschaftsbilder, Rollenbilder, oder Bilder, die aus der Vorstellung kommen. Vor allem interessieren sie jene Bilder, die vermittelt werden. Die Jury schätzte an den Werken der jungen Künstlerin, dass sie "das Flüchtige von Erinnerungen und Vorstellungen auf subtile Weise auf eine bildhafte Ebene bringt, indem sie Spuren von An- und Abwesenheit nachgeht."
Erweiterter Bildraum
Lisa Wieder beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit grundsätzlichen Fragen der Malerei, wobei als augenscheinlichstes Thema der Raum behandelt wird. Dieser besteht in ihren Werken nicht ausschließlich in der Malerei, sondern über den Bildraum hinaus. Damit erweitert sie die Malerei ins Raum-Installative.
Nachhaltige Förderung
Im "tresor" des Bank Austria Kunstforums wurden am 26. November 2013 die Preise von Dr. Katja Erlach von der Bank Austria und Franziskus Abgottsponn von der Karl Anton Wolf-Stiftung überreicht. Damit soll ein nachhaltiger Impuls für einen erfolgreichen Werdegang der Preisträgerinnen gesetzt werden.

(c) ORF