Kleine Bühne - großes Theater

Das Grab als Beginn: Das Schauspielhaus Wien bringt "Aller Tage Abend", den Erfolgsroman der Autorin und Regisseurin Jenny Erpenbeck, in einer dramatisierten Version auf die Bühne.

Wie lang wird das Leben des Kindes sein, das gerade geboren wurde? Jenny Erpenbeck nimmt uns mit auf ihrer Reise durch die vielen Leben, die in einem Leben enthalten sein können. Die Hauptfigur ihres Romans stirbt als Kind. Oder doch nicht? Erpenbeck lässt ihre Protagonistin in dem in fünf Abschnitte gegliederten Werk fünfmal sterben. Was wir Schicksal nennen, scheint ein Zusammenspiel von Kultur- und Zeitgeschichte, von familiären und persönlichen Verstrickungen, von Zufall zu sein.

Felicitas Brucker, seit der Spielzeit 2009/10 Hausregisseurin am Schauspielhaus Wien, inszeniert. Es spielen Franziska Hackl, Steffen Höld, Katja Jung, Katharina Klar, Florian von Manteuffel, Johanna Tomek. Premiere dieser Uraufführung ist am 31. Jänner 2014.

Szene aus "Aller Tage Abend"

(c) Alexi Pelekanos

Gefeierte Autorin

Jenny Erpenbeck, 1967 in Berlin geboren, absolvierte nach dem Abitur eine Buchbinderlehre, bevor sie ein Studium der Theaterwissenschaft und Musiktheaterregie abschloss. 1999 debütierte sie, parallel zu ihrer Arbeit als Opernregisseurin, mit der Novelle "Geschichte vom alten Kind". Es folgten Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Ihr zuletzt erschienener Roman "Aller Tage Abend" wurde von Leser/innen und Kritik gefeiert und vielfach ausgezeichnet.

Service

Ö1 Club-Mitglieder bekommen im Schauspielhaus Wien ermäßigtem Eintritt (zehn Prozent).

Schauspielhaus Wien

Übersicht