Architekt Hans Hollein feiert 80.Geburtstag

Hans Hollein wird 80. Er feiert am Sonntag seinen reinen Geburtstag. Hollein ist einer der wenigen Welt-Architektur-Stars Österreichs. Er ist der bisher einzige österreichische Architekt, der mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet wurde. Hollein hat in den 60er Jahren den Architekturbegriff in Österreich neu formuliert. Sein "Haas-Haus" hatte eine bahnbrechende Wirkung für zeitgenössisches Bauen im historischen Stadtkern.

Mittagsjournal, 29.3.2014

Alles begann mit einem winzig kleinen Kerzenladen am Wiener Kohlmarkt im Jahr 1965. Die Aluminiumfassade in Raumfahrtästhetik setzte einen deutlichen Akzent in der historischen Innenstadt. Zu Beginn seiner Laufbahn in den späten 1950er und 1960er Jahren verfasste Hollein wegweisende theoretische Schriften zur Architektur und machte visionäre Architekturentwürfe, die auf der Höhe der internationalen Avantgarde standen. So dachte er Räume und Städte neu, indem er etwa eine ganze Stadt in einem Flugzeugträger ansiedelte, wie in einer utopischen Arche Noah, die in unberührter Natur gestrandet war. Diesen Entwürfen folgten spektakuläre Bauten wie das Museum Abteiberg in Mönchengladbach und das Museum für Moderne Kunst Frankfurt. Mit ihnen und dem Haas-Haus in unmittelbarer Nachbarschaft des Wiener Stephansdoms avancierte Hollein in den 1980er Jahren zum Star der internationalen Architekturszene.

Eine eigene Signatur fand Hans Hollein in den metallisch glänzenden Flugdächern, die er als krönenden Abschluss nicht nur aufs Haas-Haus, sondern auch auf seine Bürohochhäuser setzte. Oder vor die Albertina als zeitgenössisches Vordach. Immer wieder taucht ein Leitthema in seiner Architektur auf: das "Bauen im Berg", das schon in seinem nie realisierten Salzburger Projekt anklang und erst 2002 im Vulkanmuseum "Vulcania" in Südfrankreich umgesetzt wurde - in Form eines unterirdischen Museumsparks, der sich äußerlich nur als basaltverkleideter Kegelstumpf zu erkennen gibt. Berge haben Hans Hollein stets fasziniert.

Anlässlich seines 80. Geburtstages werden sich zwei Museumsausstellungen dem Werk von Hans Hollein widmen: im Städtischen Museum Abteiberg in Mönchengladbach und ab 29.Juni im Wiener MAK.