EZB lässt Zinsen unverändert und beobachtet

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Zinsen im Euroraum auf 0,25 Prozent belassen. Von einer weiteren Senkung sieht man bei der EZB vorerst ab, wie heute bekannt gegeben wurde. Bis Juni will EZB-Chef Mario Draghi die Entwicklung im Euroraum noch beobachten.

Abendjournal, 8.5.2014

Markt unter Beobachtung

Die OECD hat ja am Dienstag empfohlen, den Leitzins überhaupt auf Null zu senken. EZB-Chef Draghi ist in einem Dilemma. Denn im Euroraum ist die Inflation derzeit viel zu niedrig, einige Länder sind sogar schon in die Deflation gerutscht. In so einer Situation senkt die EZB dann üblicherweise den Leitzins. Genau das ist jetzt aber sehr schwierig, weil der Leitzins mit 0,25 Prozent ohnehin schon sehr niedrig ist. Daher überlegt Draghi jetzt andere Möglichkeiten. Eine davon wäre, in großen Stil Anleihen von Unternehmen und Staaten zu kaufen. Das wäre dann durchaus ungewöhnlich. Und daher will Mario Draghi die Lage noch bis Juni beobachten.

Barclays baut ab

Die britische Großbank Barclays will in den kommenden drei Jahren 19.000 Stellen streichen. Das Unternehmen macht zwar derzeit insgesamt keine Verluste, die Einnahmen im Investmentbanking sind zuletzt aber um ein Drittel zurück gegangen. Daher hat man beschlossen, das Investmentbanking zu verkleinern, von den 26.000 Mitarbeitern müssen 19.000 gehen. Bis 2016 soll der Umbau abgeschlossen sein, kosten wird er 800 Millionen Pfund.