Unmut über Annäherung Grillo - Farage
Bei der italienischen EU-Wahl musste Beppe Grillo mit seiner Protestbewegung eine empfindliche Niederlage einstecken: Mit 20 Prozentpunkten Abstand wurde er zweiter, hinter dem unerwarteten Triumph von Premier Matteo Renzi. Für zusätzliche Turbulenzen sorgt jetzt Grillos Absicht, im EU-Parlament eine Allianz mit der rechtsextremen britischen UKIP von Nigel Farage einzugehen.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 30.5.2014
Verstoß gegen Grundregeln
Es hätte ein geheimes Treffen werden sollen: Beppe Grillo flog am Mittwoch nach Brüssel, um dort den Führer der rechtsextremen britischen UKIP, Nigel Farage zu treffen. Doch im Flieger sitzt auch Matteo Salvini, Chef der rechtsrabiaten Lega Nord, unterwegs zum Auftritt mit Marine Le Pen und Co. Und Salvini twittert in die Welt: "Grillo trifft Farage." Für viele Aktivisten der Fünf-Sterne-Bewegung ist das ein Schock. Da ist zum einen die Grundregel Grillos, alles transparent, basisdemokratisch, möglichst live übers Internet zu spielen. Für den politischen Gegner Renzi beste Gelegenheit zu sticheln: "Ihre Diskussionen übertragen sie im Live-Stream, die britischen Populisten trifft man heimlich."
Aber Grillos Annäherung an den Rechtsaußen Farage verstört vor allem jene Aktivisten der Grillo-Bewegung, die ihren Kren ausmachen und in der Mehrzahl von Links kommen. Mit Europas Rechtspopulisten teilen sie zwar die Rebellion gegen das Establishment, sie sind aber nicht xenophob. Grillos Schielen nach Rechts ist von seinen Anhängern schon einmal zurückgewiesen worden: Als er am italienischen Gesetz, das illegale Einwanderung unter Strafe stellt, festhalten wollte, pfiff ihn das Netz in einem Votum zurück.
Dramatische Krise
Die Zerrüttung bei den Fünf-Sternen war absehbar, sagt Stefano Folli, renommierter Zeitungskommentator: "Populistische Bewegungen sammeln Zustimmung auf der Basis von Protest. Sie brauchen eine charismatische Führerfigur, die Grillo zweifellos ist, und die unantastbar bleiben muss. Das Einende der Fünf-Sterne-Bewegung war bis gestern ihr Nein gegen alles. Jetzt, wo politische Entscheidungen zu treffen sind, hat sich ein tiefe Kluft aufgetan."
In der Tat war Grillos Bewegung in Europa auch deshalb einzig, weil sie mit den Kategorien links oder rechts nicht festzumachen war. Um mit immerhin 17 Sitzen im Europaparlament nicht bedeutungslos zu bleiben, muss Grillo aber Allianzen suchen. Die Krise in der Bewegung, das belegen heute die Zeitungen, ist dramatisch. Zu Grillos Ausritt zu Farage kommt Konfusion und Orientierungslosigkeit unter den Seinen nach der schweren Niederlage. Den Aufforderungen, zurückzutreten, antwortet Grillo auf seinem Blog forsch: "Zurücktreten von was!?"
Ein geheimes Dokument mehrerer Fünf-Sterne-Abgeordneter übt harte Kritik an der von Grillo und seinem Guru Casaleggio verfolgten Wahlkampf-Strategie. Unerhörtes in der Bewegung. Grillo, wird kolportiert, habe das in die Medien durchgesickerte Papier in rasende Wut versetzt - und damit habe er sich vorerst in einen Urlaub verabschiedet.
Übersicht
- EU-Wahl 2014