John Fogerty in Österreich
Mit seiner legendären Band Creedence Clearwater Revival spielte John Fogerty einst beim Woodstock-Festival und produzierte einige zeitlose Hits. In den Jahrzehnten danach rief er sich auch als Solokünstler immer wieder in Erinnerung. Morgen und übermorgen ist Fogerty bei zwei heimischen Rock-Festivals zu erleben.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 10.7.2014
John Fogerty hatte immer schon ein Händchen für die großen Hits: Die meisten schrieb er einst als Bandleader von Creedence Clearwater Revival, einige auch danach als Solokünstler - bis heute dienen sie als Futter für die Hitradio- und Oldie-Sender dieser Welt.
Mitunter waren es andere, die seine Songs berühmt machten: So ist "Rockin' All Over The World" in der Version von Status Quo weitaus bekannter als das Original. Doch das stört Fogerty heute genauso wenig wie der Umstand, dass "Proud Mary" einer der größten Hits von Ike und Tina Turner war.
Folgerichtig hat John Fogerty für sein letztes Album viele seiner Hits neu aufgenommen - zusammen mit Größen wie Jennifer Hudson, Alan Jackson oder auch den Foo Fighters. Zusammen mit den US-Rockern hat Fogerty eine der schnellsten Nummern aus der Ära von Creedence Clearwater Revival eingespielt: "Fortunate Son" ist ein Protestsong gegen die Privilegierten, die es sogar fertigbrachten, ihre Söhne vom Kriegsdienst im Vietnam freizukaufen.
Politisch engagiert
Auch später als Solo-Künstler hat Fogerty politisch klar Stellung bezogen: So protestierte er musikalisch gegen den Irak-Krieg 2003 und beteiligte sich ein Jahr später an Bruce Springsteens "Vote for Change"-Tour, die den demokratischen Präsidentschaftskandidaten John Kerry unterstützte. Dafür, dass das Land derzeit in drei Kriege involviert sei, bekomme man heutzutage sogar den Friedensnobelpreis, meinte Fogerty einmal bitter mit Blick auf die aktuelle US-Regierung.
Vom Radio zurück auf die Bühne
Musikalisch fand Fogerty früh zu seinem Stil: Schon mit Creedence Clearwater Revival produzierte er Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre einen Mix aus Rock'n'Roll, Südstaaten-Blues und Country. Seit dem 1969 erschienen Album "Bayou Country" war die Musik der Band unter der Genrebezeichnung "Bayou Rock" bekannt.
Auf seinen zahlreichen US- und Europatourneen sind es die Hits aus alten Bandtagen, aber auch aus seiner über 40-jährigen Solokarriere, die John Fogerty vom Radio zurück auf die Bühne bringt.
Morgen gastiert er beim oberösterreichischen Clam Rock Festival, am Samstag dann beim Lovely Days Festival in Wiesen. Und glaubt man aktuellen Kritiken seiner letzten Auftritte, wird er dabei so jugendlich und leidenschaftlich auftreten, als hätte er all die großen Nummern erst letztes Jahr geschrieben.