Srebrenica: Niederlande mitschuldig

Im Verfahren um das Massaker von Srebrenica hat ein Gericht in Den Haag die Niederlande für den Tod von mehr als 300 muslimischen Männern und Burschen zivilrechtlich verantwortlich gemacht. Der Staat trage Mitschuld am Tod der am 13. Juli 1995 aus dem Lager der niederländischen Blauhelme in Potocari deportierten Männer, so die Richterin.

Srebrenica - die Stadt steht wie keine andere für das Grauen des Bosnien-Kriegs. Serbische Soldaten haben die Stadt vor bald 20 Jahren, im Juli 1995 eingenommen und etwa 8.000 muslimische Männer ermordet. Und das, obwohl Srebrenica damals UNO-Schutzzone war. Niederländische Soldaten hätten die Stadt sichern sollen, haben sich aber nicht in der Lage gesehen, etwas gegen die serbische Gewalt zu unternehmen. Das hätten sie aber tun müssen, hat heute ein Gericht in Den Haag entschieden. Die Angehörigen von über 300 Opfern des Massakers haben geklagt und Recht bekommen.