The Cat Empire in Wiesen

Es ist Festival-Zeit in Österreich. Der Reiz der Musik-Veranstaltungen besteht auch darin, verschiedenste Musiker und Bands zu sehen und sich überraschen zu lassen. Am Freitag tritt bei der Nova Jazz and Blues Night in Wiesen eine Band auf, die man getrost als eigenes Mini-Festival bezeichnen kann: The Cat Empire aus Australien.

The Cat Empire ist eine musikalische Wundertüte. Seit zehn Jahren schon gibt es die Band, die vor allem durch ihre Konzerte berühmt geworden ist.

Morgenjournal, 17.7.2014

Wenn The Cat Empire ihre Bläser loslassen, Sänger Felix Riebl vor dem Mikrofon tanzt und die Salsatrommeln verrückt spielen, dann muss man schon völlig immun gegen Rhythmus sein, um sich von dieser Energie nicht anstecken zu lassen. Schon weil sie keine Gitarren haben, zeigen The Cat Empire, dass sie vom klassischen Rock-Schema nicht viel halten. Warum ein Korsett anlegen, wenn man es doch sprengen muss.

Einheit trotz vielschichtiger Musik

Stattdessen wirkt The Cat Empire wie eine Bande fahrender Musikanten. Sänger Felix Riebl: "Ich denke, wir sind eine der wenigen Bands, die so ein vielschichtiges Repertoire hat und trotzdem auf der Bühne eine Einheit bildet."

Auf den Festival-Bühnen bietet die Band ihr eigenes Mini-Festival. In ihren Liedern trifft sich kubanischer Salsa mit Ska, Reggae mit Pop und Jazz mit Funk. Von sechs versierten Musikern zu einem ganz eigenen Gebräu vermischt. Eine musikalische Unabhängigkeitserklärung aus Melbourne mit Keyboard, Kontrabass, Trompete, Schlagzeug und einem eigenen DJ. Ob die wilde Mischung auch eine politische Botschaft habe? Sänger Felix Riebl gehe es heute nicht mehr um Politik, sondern darum, "die Musik zu spielen und den Rhythmus zu genießen".

Eine neunköpfige Jazz-Kombo war die Keimzelle von The Cat Empire. Zu den drei Gründungsmitgliedern kamen im Laufe der Jahre drei weitere hinzu. Auf der Bühne wird das Dutzend dann spielend voll.

Musik als universale Sprache

Man könnte es sich einfach machen und die Band aufgrund ihrer vielen Einflüsse als Weltmusik im musikalischen Ordner abheften. Doch The Cat Empire zeichnet beharrlich an ihrer eigenen musikalischen Landkarte. Ein sechsköpfiges Hybrid-Ungetüm, angetrieben durch den schlichten Glauben an die Kraft der Musik. Und wenn die Gruppe die Musik als universale Sprache besingt, dann klingt das vielleicht plump - bleibt aber richtig. The Cat Empire ist eine Gute-Laune-Melange, aus musikalischer Raffinesse und purer Spielfreude, die einfach Spaß macht - ohne dabei in seichte musikalische Gewässer abzudriften.