Die zwei Seiten einer Medaille
Macht.Spiel
22. Juli 2015, 17:11

ORF
Anmeldung
Zählkarten erhalten Sie im Festspielshop,
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg
Begrenzte Platzkapazität!
Um Anmeldung wird gebeten.
Macht ist Gestaltungskraft. Macht macht glücklich, sexy, süchtig. Das zeigt sich an den Schauplätzen der Mächtigen, in den Medien und erst recht auf der Bühne, gleichgültig, ob auf jener der Politiker, der Wirtschaftsbosse oder der Schauspieler.Wie aber funktionieren die Mechanismen der Macht und wer kriegt, was er will? Sind es psychologische Tricks und genetische Voraussetzungen, welche die einen im Rampenlicht stehen lassen und die anderen ohnmächtig im Eck? Das Klima ist rauer geworden und die Macht zeigt ihr janusköpfiges Profil. Dieses lässt erkennen, wie rasch aus Macht Ohnmacht, aus Befreiung Unterdrückung, aus einem Diener des Guten ein Herrscher des Bösen werden kann. Und immer sieht man die im Lichte, die im Dunklen sieht man nicht ...
Programm
Donnerstag, 30. Juli 2015
Beginn: 11.30 Uhr
Haus für Mozart – SalzburgKulisse
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg
Diskussion:
Sven-Eric Bechtolf
Künstlerischer Leiter der Salzburger Festspiele
Christine Bauer-Jelinek
Machtanalytikerin, Autorin
Markus Hengstschläger
Genetiker, Autor
Helga Rabl-Stadler
Präsidentin der Salzburger Festspiele
Alexander Wrabetz
Generaldirektor des ORF
Moderation:
Elisabeth J. Nöstlinger
Wissenschaftsredakteurin Ö1
Im Anschluss an die Diskussion
laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein.
Tipp
Nachzuhören ist die Zusammenfassung des Gesprächs
am Mittwoch, dem 5. August 2015, um 21.01 Uhr in Ö1
oe1.ORF.at/salzburgernachtstudio
Laden Sie die Einladung als PDF.
Macht.Spiel