Neue Brücke zum Mont Saint-Michel

Der Klosterfelsen Mont Saint-Michel in der Normandie ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist seit wenigen Tagen über eine neue Brücke zu erreichen. Entworfen hat die mehr als 700 Meter lange Stelzenbrücke der österreichische Architekt Dietmar Feichtinger.

Zum weltbekannten Klosterfelsen Mont-Saint-Michel in der Normandie gelangen Besucher künftig über eine Stelzen-Brücke des österreichischen Stararchitekten Dietmar Feichtinger

Zum weltbekannten Klosterfelsen Mont-Saint-Michel in der Normandie gelangen Besucher künftig über eine Stelzen-Brücke des österreichischen Stararchitekten Dietmar Feichtinger

(c) APA/MATHIAS NEVELING

Kulturjournal, 30.07.2014

Vor 20 Jahren hat der gebürtige Steirer Dietmar Feichtinger sein Architekturbüro in Paris aufgemacht und mittlerweile gilt er längst als "Meisters des Brückenbaus". Berühmt geworden ist er vor allem durch seine Pariser Fußgängerbrücke über die Seine, die "Passerelle Simone de Beauvoir", und durch die längste Fußgängerbrücke der Welt, die Dreiländerbrücke in Weil am Rhein. 2011 hat er den Mies-van-der-Rohe-Award bekommen.

Seit wenigen Tagen ist auch seine Stelzenbrücke zum Klosterfelsen Mont-Saint Michel zugänglich. Sie ersetzt nun einen Damm, der im 19. Jahrhundert gebaut worden ist. Und sie soll vor allem dafür sorgen, dass die durch den Damm ausgelöste Verlandung des dortigen Wattenmeers mittelfristig wieder zurück geht und das Weltkulturerbe wieder eine Insel wird.