B. J. Novak: "Cornflakes mit Johnny Depp"

Ein Fernsehspaßmacher, der nun auch zum Autor geworden ist: das amerikanische Multitalent B. J. Novak. Er hat als Fernsehkomödiant und Drehbuchschreiber Erfolge gefeiert, und auch sein Buch mit Kurzgeschichten hat in Amerika großen Anklang gefunden. Unter dem Titel "Cornflakes mit Johnny Depp" ist es jetzt im Berliner Verlag Blumenbar erschienen.

Morgenjournal, 8.9.2014

Buchcover: Mann auf einem Motorrad

Aufbau-Verlag

In den USA ist er vor allem als Fernsehgröße bekannt: BJ Novak, Benjamin Joseph Manaly Novak mit vollem Namen, Komödiant, Drehbuchautor und Schauspieler. Acht Jahre lang hat er an der Erfolgsserie "The Office", das Büro, mitgewirkt, als Autor und als Darsteller des schüchternen Aushilfsangestellten Ryan.

Das Publikum wirkte mit

Nun gibt es vorwiegend, aber nicht nur Heiteres von BJ Novak in Buchform. Entstanden sind die Texte, Kurz- und Kürzestgeschichten im Lauf der letzten Jahre. BJ Novak hat auch bei der Arbeit an seinem Buch Anleihen bei seiner gewohnten Fernseh- und Theaterwelt genommen. Ähnlich wie bei TV- Serien, bei denen ein Testpublikum eingeladen wird, ein erstes Urteil zu fällen, wurde hier der Akt des Schreibens zu einem Experiment, bei dem das Publikum in einer Art interaktivem Prozess eingeladen wurde, an BJ Novaks Geschichten mitzuwirken:

"Daher habe ich ein Theater in Los Angeles gemietet, alle Geschichten dort vorgelesen, mit dem Stift in der Hand, und sie dabei laufend umgearbeitet. Jeden Monat habe ich vor rund 100 Leuten gelesen, um zu sehen, ob die Geschichten so funktionieren, wie ich dachte. Manches habe ich gestrichen, manches ist auch so gut angekommen, dass ich mehr daraus gemacht habe. Ich habe darauf geachtet, dass es so abläuft wie ein strenger Test vor Publikum beim Fernsehen."

Übertragung ins Deutsche

Nun liegt also das vor, was dem Publikum gefallen hat, einem amerikanischen Publikum aus Los Angeles. Das, wie man annehmen kann, vor allem aus Menschen bestanden hat, die mit BJ Novaks Art von bisweilen ziemlich schwarzem Humor etwas anfangen können. Vieles aus dem amerikanischen Alltagsleben spielt eine Rolle, so viel, dass es für den deutschen Übersetzer einen Hürdenlauf bedeutet haben muss, das meiste davon noch authentisch ins Deutsche hinüberzuretten.

Von SMS-Fühlern und Sexrobotern

Es geht um Menschen, die ständig miteinander kommunizieren, um moderne Lebenswelten, in denen Facebook-Botschaften und SMS-Austausch fast schon wie Körperteile anmuten, wie die Fühler, die heutige Erdenbewohner nach ihresgleichen ausstrecken. BJ Novak weiß um die Zwiespältigkeit der modernen Kommunikationswelt und gewinnt ihr manch komischen Effekt ab:

"Es ist die Erfüllung eines Traums, wenn es ums Kommunizieren geht, auch um die Partnersuche, um Kontakt zu halten, aber es hat solche Ausmaße angenommen, dass es beginnt, uns auf die Nerven zu gehen. Viele meiner Geschichten handeln von Menschen, die ihrem Leben etwas abgewinnen wollen, manchmal hilft ihnen das Internet dabei und manchmal schadet es ihnen."

Bis hin zur humoristischen Science-Fiction reicht der Bogen, etwa in der Geschichte, in der ein Mann einen hochmodernen Sexroboter zurückgeben will, weil er, also sie, anfängt, reale Gefühle für ihn zu entwickeln. Johnny Depp, Nelson Mandela und andere Persönlichkeiten kommen auch vor, in der Regel als Opfer einer übergeschnappten Promi-Kultur. Vorder- und hintergründiges ist dabei in BJ Novaks Buch mit dem deutschen Titel "Cornflakes mit Johnny Depp", fernsehgerecht unterteilt in leicht konsumierbare Episoden.