Ebay bringt PayPal an die Börse

Ein weiterer Börsegang steht in den USA an - der Onlinehändler Ebay hat gestern angekündigt, seinen Bezahldienst PayPal als eigenständiges Unternehmen an die Börse zu bringen. Diese Pläne kommen bei den Investoren gut an.

Morgenjournal, 1.10.2014

Die E-Bay Aktie im New Yorker Technologieindex Nasdaq ist um mehr als sieben Prozent gestiegen. Die Investoren sind der Meinung, dass Ebay und Paypal als getrennte Unternehmen bessere Wachstumschancen haben als unter einem Dach.

Die Augen der Investoren waren gestern auch auf den Softwarekonzern Microsoft gerichtet, der erste Informationen zu seinem neuen Betriebssystem veröffentlicht hat. Was weiß man darüber?

Das neue System wird Windows Zehn heißen - der derzeitige Version ist ja Windows Acht, somit lässt das Unternehmen eine Ziffer aus, das soll verdeutlichen, dass das neue Produkt einen großen Technologiesprung macht. Das aktuelle Betriebssystem ist stark dafür kritisiert worden, dass es zu sehr für Tablets ausgelegt ist und nicht für klassische PCs - das will Microsoft mit Windows zehn korrigieren.

Noch ein kurzer Blick auf den Devisenmarkt, der russische Rubel verliert wegen der Russland-Ukraine-Krise seit Wochen an Wert. Welche Auswirkungen hat das für Russland?

Viele russische Unternehmen haben sich im Westen in Dollar verschuldet, mit jedem Prozent, das der Rubel fällt, werden also ihre Schulden höher. Und es gibt weniger internationale Investments in Russland, immer mehr Kapital strömt aus dem Land. Gerüchten zufolge überlegt Russland deshalb Kapitalverkehrskontrollen - offiziell wurde das aber dementiert.