Ein Hauch von Mittelmeer im Salzkammergut

Gmunden

Schauplatz des Salzburger Stiers ist das 1872 erbaute Stadttheater im Zentrum von Gmunden. Am 8. und 9. Mai werden dort wieder die verdientesten Kabarettist/innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ausgezeichnet.

Gmunden bei Nacht

Schon Franz Schubert und Johannes Brahms verbrachten hier gerne ihre Sommerfrische: Der Salzburger Stier wird 2015 im oberösterreichischen Gmunden verliehen.

MTV Ferienregion Traunsee

Eine malerische Seenlandschaft, dominiert vom herrschaftlichen Traunstein, prägt das mediterrane Flair der ehemaligen Salzmetropole. Wie der Name schon sagt, wurde in dieser Region seit dem Mittelalter Salz abgebaut. Gmunden war ein wichtiger Handelsplatz für das kostbare Gut, das der Stadt für lange Zeit wirtschaftlichen Aufschwung bescherte. Erst als das Geschäft im 19. Jahrhundert zum Erliegen kam, erfand sich Gmunden als Kur- und Tourismusort neu. Fortan urlaubten hier Schriftsteller, Komponisten und k. und k. Monarchen.

Darüber hinaus ist Gmunden als wichtiges Keramikzentrum bekannt. Die grün geflammten Tassen, Teller und Schüsseln gehören zur Grundausstattung des österreichischen Geschirrschranks. Sogar das Gmundner Rathaus wurde mit einem Spiel aus Keramikglocken bestückt. Zwar musste das Material dafür aus der Meissner Manufaktur angeliefert werden, das typische Dekor ist aber heimisch. Die 24 Glocken ertönen mehrmals täglich mit Melodien von Mozart, Brahms und bekannten Volksliedern. Sogar die Titelmelodie der ORF TV-Serie "Schlosshotel Ort", die im nahegelegenen Wahrzeichen der Stadt gedreht wurde, ist dort zu hören.

Wir freuen uns schon darauf, Sie am 8. und 9. Mai 2015 an den Ufern des Traunsees begrüßen zu dürfen!

Service

Traunsee.Salzkammergut

Karten sind ab 11. März 2015 unter http://www.oeticket.com erhältlich.