Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet
Zero to One
"Die Zukunft kann überall stattfinden", schreibt PayPal-Gründer Peter Thiel in seinem Buch "Zero to One", und es gäbe keinen Grund warum das nur in Stanford, an Universitäten oder im Silicon Valley stattfinden sollte. Seine Anleitung für die Zukunft lautet simpel: Neues kreieren.
8. April 2017, 21:58
Entstanden ist das Buch aus einem Seminar über Start-ups an der Stanford Universität. Einer der Teilnehmer, Blake Masters, hat mit seinen Aufzeichnungen die Basis für Thiels Buch geliefert.
Thiel erzählt von der Gründung des Online-Bezahlsystems PayPal und welche Lektionen Unternehmer aus der Dotcom-Blase in den 1990er Jahren ziehen sollten. Wie etwa: Mut zum Risiko ist besser als Banalität, ein schlechter Plan ist besser als gar keiner, Konkurrenz verdirbt das Geschäft und: der Vertrieb ist genauso wichtig wie das Produkt.
Das Buch von Peter Thiel liefert vor allem Denkanstöße und Ratschläge für Gründer: Monopole würden sich durch eigene Technologie, Netzwerkeffekte, Größenvorteil und Markenbildung auszeichnen.
Service
Peter Thiel, "Zero to One - Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet", Campus Verlag