Von Stefano Mancuso & Alessandra Viola
Die Intelligenz der Pflanzen
Haben Veilchen eine Seele? Können Tulpen oder Birnbäume fühlen? Gibt es so etwas wie eine Weisheit der Paradeiser? Der italienische Botaniker Stefano Mancuso findet zusammen mit der Journalistin Alessandra Viola verblüffende Antworten auf diese Fragen. In dem Band "Die Intelligenz der Pflanzen" bieten die Autoren eine faszinierende Einführung in oft unterschätzte florale Innenwelten vor.
8. April 2017, 21:58
"Wer das Buch aufmerksam liest, wird die gesamte Flora, das überlebensnotwendige Bindeglied zwischen der organischen Welt und dem Energiezentrum unseres Sonnensystems, mit anderen Augen sehen."
Service
Stefano Mancuso, Alessandra Viola, "Die Intelligenz der Pflanzen", Verlag Antje Kunstmann
Schon die Philosophen der Antike haben darüber debattiert, ob Pflanzen eine Seele hätten. Überraschenderweise sind die heutigen Argumente pro und contra jenen der Antike ähnlich. Erst in jüngster Zeit scheint sich ein starker Trend zu etablieren, der Pflanzen mehr zutraut, als ein stumpfes Vegetieren.
Zitat
Wir lassen zu, dass jedes Jahr zig Arten aussterben, über die wir nichts wissen. Und mit ihnen gehen wer weiß wie viele Dinge für immer verloren, von denen die Menschheit hätte profitieren können. Wenn wir uns bewusst machen, dass Pflanzen empfinden, kommunizieren, sich erinnern, lernen und Probleme lösen, werden wir uns ihnen eines Tages vielleicht nahe fühlen, sie gründlich studieren und wirksam schützen.