6.8.1945: Atombomben-Abwurf in Japan
Heute vor 70 Jahren wurde über der japanischen Stadt Hiroshima die erste Atombombe im Kriegseinsatz abgeworfen, drei Tage später die zweite Bombe in Nagasaki. Das bringt der Welt zwar das Ende des Zweiten Weltkriegs, aber unermessliches Leid über Japan.
27. April 2017, 15:40

APA/EPA/HIROSHIMA PEACE MEMORIAL MUSEUM
Morgenjournal, 6.8.2015
Jedes Jahr am 6. August erinnern große Gedenkfeiern in Hiroshima an diese Katastrophe. Um 8.15 Uhr Ortszeit, das ist 1.15 Uhr unserer Zeit, haben sich der japanische Regierungschef, zahlreiche ausländische Abgesandte und zehntausende Menschen zu einer Schweigeminute im Friedensdenkmal-Park der Stadt versammelt.
Freunde von heute
Wie jedes Jahr haben auch heute tausende Menschen dieses Jahrestages gedacht. In weiß gekleidet, der traditionellen Farbe der Trauer in Japan. Der Bürgermeister von Hiroshima, Kazumi Matsui, warnt vor der Verbreitung von Atomwaffen: So lange es Atomwaffen gibt wissen wir nicht wer sie wo einsetzen wird. Aber eines wissen wir: Wenn Atomwaffen eigesetzt werden, dann wird die Zerstörung jenseits unserer Vorstellungskraft sein.
Wie sehr sich die Zeiten geändert haben zeigt, dass die Feinde von damals die Verbündeten von heute sind. Unter den Gästen der Feier ist auch der amerikanische Botschafter in Japan.
Doch - auch da ist die Welt nicht mehr das was sie einmal war - die Japaner, oder besser gesagt Regierungschef Shinzo Abe, mitsamt seiner nationalistischen Partei wollen sich nicht mehr auf die Sicherheitsgarantie der Amerikaner verlassen. Nach einer Änderung der Friedensverfassung ist es nun auch Japan erlaubt die Armee im Ausland einzusetzen. Das zielt zwar vordergründig auf Friedensmissionen im Rahmen der UN - aber tatsächlich ist es eine Antwort auf die Aufrüstung Chinas.
Doch am heutigen Tag muss auch Abe friedliche Töne anschlagen: Japan wird sich weiter für eine Atomwaffenfreie Welt einsetzen. Dazu werden wir eine neue Resolution in der UN in diesem Herbst einbringen um die nukleare Abrüstung voranzutreiben.
Technologisch wäre Japan in der Lage innerhalb weniger Tage Atomwaffen herzustellen. Allerdings ist ein großer Teil der Bevölkerung äußerst pazifistisch eingestellt. Auch deshalb weil Japan als einziges Land die verheerenden Folgen von Atombomben direkt zu spüren bekommen hat.