Google wird Alphabet

Von selbstfahrenden Autos bis hin zu Kartendiensten und Videoportalen - der Internet-Gigant Google ist in vielen Geschäftsfeldern tätig. Jetzt soll das Unternehmen eine neue Struktur bekommen und einen neuen Namen: Alphabet.

Morgenjournal, 11.8.2015

Die einzelnen Unternehmensbereiche vom Forschungslabor bis hin zum Investmentbereich, mit dem Google in Start-ups investiert, die sollen jetzt einen neuen Mutterkonzern bekommen - die Holding Alphabet. Unter das Dach dieser Holding will Google-Chef Larry Page die einzelnen Sparten als einzelne Firmen eingruppieren - mit eigenen CEOs und eigenen Quartalsberichten. Das heißt, man wird künftig genau sehen, wie viel Geld welches Projekt verschlingt. Nach außen hin will sich das Unternehmen damit neu erfinden. Im Prinzip geht es aber darum, dass die einzelnen Unternehmens-Sparten künftig auf sich allein gestellt sind und Ergebnisse liefern müssen. Zumindest bei den Aktionären kommt der Konzern-Umbau gut an. Die Google-Aktie hat gestern gleich einmal um 5 Prozent zugelegt.

Nokia baut Smartphones

Und noch ein alter Bekannter will es offenbar noch einmal wissen: der finnische Konzern NOKIA will wieder Smartphones bauen. Nokia hat seine Handy-Sparte vor knapp 2 Jahren ja an Microsoft verkauft, nachdem der Konzern wichtige Trends verschlafen hatte. Jetzt ist man bei Nokia offenbar wieder aufgewacht und bastelt an einem Comeback. Wahrscheinlich ist, dass der Konzern künftig neue Geräte entwickelt und sie dann gegen Lizenzgebühren von anderen Unternehmen produzieren und verkaufen lässt - genügend Patente haben die Finnen ja.