Ölpreis weiter auf Talfahrt

Der Ölpreis ist so niedrig wie seit sechs Jahren nicht mehr. Was die Autofahrer freut, ist für die Ölkonzerne und ihre Zulieferer ein Problem. Der Grund dafür, dass sich der Ölpreis nicht erholt: Es gibt zu viel Öl auf dem Markt.

Morgenjournal, 20.8.2015

Vor allem Saudi-Arabien und die US-Schieferölindustrie kämpfen um Marktanteile und produzieren massenweise Öl. Zum Überangebot kommt dann noch die geringe Nachfrage, so braucht etwa China wegen der schwächeren Konjunktur weniger Öl.

Für Staaten wie Russland kann der niedrige Ölpreis ein Problem sein, weil die Wirtschaft stark vom Export des schwarzen Goldes abhängig ist. Leidet die russische Ölindustrie bereits unter dem Preisverfall?

Laut offiziellen Aussagen nicht, Russland begründet das mit dem Wechselkurs zwischen Rubel und Dollar. Der Dollar ist im Vergleich zum Rubel nämlich sehr stark, und da Öl auf dem Weltmarkt in Dollar gehandelt wird, kommt immer noch ausreichend Geld in die russischen Kassen.

An den US-Börsen sind die wichtigsten Indizes gestern gefallen, auch an den asiatischen Börsen ist die Stimmung jetzt in der Früh nicht besonders. Ist das auch mit dem Ölpreis erklärbar?

Indirekt ja. Viele Investoren fürchten, dass die chinesische Wirtschaft noch stärker ins Wanken gerät, und dass dann die Rohölpreise ins Bodenlose fallen. Die Weltbank hat ja vor kurzem davor gewarnt, dass das Fass Rohöl bald nur mehr zehn Dollar kosten könnte - aktuell steht die US-Sorte WTI bei etwa vierzig Dollar.