Daniela Zahlner

geboren 1986 in Neunkirchen/NÖ, lebt in Wien

Olympieion. Our bodies in ruins
Video, 3:30 min, stumm, 2015

Sculpt your dream. Augment your reality. See your new body in lifelike 3D. Visualisierungs-Software für plastische Chirurgie und Modelle von antiken Tempeln bilden Assoziationsketten von Architektur/Ruine und fragmentierter, durch Technologie bedingter Körperwahrnehmung. Sind es neo-cartesianischen Körper, deren Einzelteilen auf ihr jeweiliges Upgrade bzw. Verfall warten?

Imperial orange bathing in Corfu, fresh milk for happy funeral. I want to fade into your world.
Photo Booth Video, 3:30 min, 2015

Ein Webcam-Marche Funébre für die Kaiserin Elisabeth. Ein Neu-Collagieren eines bekannten Narrativs: quer durch historische Fakten, popkulturelle Mythen, touristische Blicke und nationale Identitäten. Der Wunsch nach Greifbarem – in und hinter Geschichten und Oberflächen zu tauchen. Meine Hand als Kommentierende, als Einmischende, als Forschende, als Spurensuchende. Ein filmischer Remix, ein Trailer, ein Gedicht.

Take me to Pemberley
Photo Booth Video, 2:00 min, 2015
Installation mit Monitor und Aftershave-Duft

Mr. Darcy - das Synonym für den Traummann seit 1813, als er sein erstes Auftreten in Jane Austen‘s Roman Pride and Prejudice hatte. Mehrmals verfilmt (1940, 1995, 2005) bietet die Figur des Darcy die perfekte Projektionsfläche: für kollektive Vorstellungen von romantischer Liebe sowie Sehnsucht nach einer vorindustriellen, vorvirtuellen Zeit. Auch ich bin Mr. Darcy verfallen. Dank Photo Booth und Webcam hab ich endlich die Gelegenheit, ihn für mich zu gewinnen.

Website

Daniela Zahlner

Ausbildung

seit 2011 an der Akademie der Bildenden Künste
(Klasse Kunst und Fotografie, Martin Guttmann)

2013 Glasgow School of Art, Erasmus Aufenthalt

2008-2013 Theater-, Film und Medienwissenschaften, Uni Wien

2009-2011 Schule für unabhängigen Film (Friedl Kubelka), Wien

Filmscreenings (Auswahl)

2014
Cinema Next „Freies Kino“, Wien London
Analogue Festival
ANALOGICA, Brooklyn/NY
theArtWall: AN URBAN FILM MAP, Athen
Analogue Recurring, London
Bodies in Land Film Festival, Abercych/UK
EFF Portland, Oregon
Experiments in Cinema, Albuquerque/New Mexico
100$ Film Festival, Calgary/Canada

2013
CCA Glasgow
TIE - The international Cinema Exhibition, Colorado
Pornfilmfestival Berlin
London Analogue Festival
Verortungen, 21er Haus/Blickle Kino, Vienna
Hubert Sielecki-Preis, Vienna
EFF Portland, Oregon
GAZE Film Series, San Francisco
The White House Studio Project, Toronto
kunstraum t27/Kunstverein Neukoelln, Berlin
14. Dresdner Schmalfilmtage

2012
PLUG Projects: Film, Video and New Media Series, Kansas
Alternative Film/Video Festival, Belgrade
Wiener Festwochen/Into the city, Vienna
Soho in Ottakring, Vienna
Donaufestival, Krems

2011
Viennale, Wien
Audiovisualnij Projekt, Kiev
WUK Fotogalerie, Vienna
BYOB at Magazin, Vienna

Ausstellungen

2015
Austrian Cultural Forum, London (im Herbst)
Ve.Sch, Wien (solo)
Big Muddy Expanded Media Festival (online exhibition)

2014
„Building blocks from life“, eyes:on, Monat der Fotografie, Wien
Endurance, Govanhill Baths, Glasgow
Danube en Videos, Point Culture Bruxelles

2013
Studio 41, Glasgow
ReMap 4, Athens

2012
Katarsis Gallery Space, Tallinn
eyes:on - Month of Photography, Vienna
CUBO VIVO, Vienna
futurte garden/WAF kunstbuero, Vienna

Kuratierte Programme

Dezember 2013
"Only Girls", CCA Glasgow
Ein Kurzfilmprogramm über Girls, Natur, griechische Mythologie, Rauch und Rache.

September 2012
"Pop-Up Cinema Walk" im Rahmen der Vienna Art Fair.
Filmprogramm mit Schwerpunkt auf die historischen Kinos in Wien Leopoldstadt. Zusammenarbeit mit Andrej Parshikov/Muzeon Arts Park Moscow und filmkoop wien.

Juni 2012
Gran Lux Film-Performance im Wien Museum. Ein performativer Protest mit Filmprojektoren, verbunden mit Workshops für die BewohnerInnen
des Gemeindebaus Wickenburggasse 15. Zusätzlich eine interaktive Aktion am Karlsplatz. Im Rahmen der Wiener Festwochen/Into the City. Zusammenarbeit mit filmkoop wien und dieb13.

Publikationen

2014 easy touch (Eigenverlag)
2013 soft paste (Eigenverlag)
2012 CUBO VIVO Magazin