Lykien - zwei archäologische Wanderwochen
Türkei
In der landschaftlich wunderschönen Region Antalya findet sich abseits der Strände ein verborgener archäologischer Schatz: das längst vergangene antike Reich der Lykier, deren erste Zeugnisse bis ins 6. Jahrhundert vor Christus zurückgehen.
19. Oktober 2015, 14:10

ARGE Archäologie, Gerhard Gaida
Gemeinsam mit einem Archäologen/Althistoriker erwandern Sie die sehr gut erhaltenen Prachtbauten des lykischen Volkes und erfahren in fesselnden Vortragen mehr über Geschichte und Kultur dieser vergangenen Welt. Die beiden Wanderwochen "Lykien West" und "Lykien Ost" sind nahtlos koppelbar.
Programm
1. Tag | Wien - Dalaman
- Flug Wien/Dalaman (ca. 2 Stunden)
- Transfer zum Hotel in Patara (ca. 3 Stunden)
- Abendvortrag: "Topografie und Geschichte des antiken Lykien"
2. Tag | Xanthos - Letoon
- Besichtigung Xanthos inkl. Nekropolen
- Besuch von Letoon, des überregionalen Heiligtums des Lykischen Bundes. Über acht Jahrhunderte wurden hier bis in die Spätantike Leto, Artemis und Apollon verehrt.
- Abendvortrag: "Lykische Gräber, 6.- 4. Jh. v. Chr."
3. Tag | Pinara - Sidyma
- Vormittags: Exkursion nach Pinara. Die Reste dieser lykischen Stadt liegen malerisch an den Hängen eines schroffen Burgberges, dessen Felswand von unzähligen Gräbern durchlöchert ist.
- Nachmittags: antike Siedlung Sidyma mit Gräberstraße
- Abendvortrag: "Repräsentation lykischer Eliten im Spannungsfeld zwischen Griechenland und dem Perserreich (6.- 4. Jh. v. Chr.)"
4. Tag | Tlos
- Besichtigung von Tlos, einem der ältesten Siedlungsplätze Westlykiens. Die Ruinenstätte verzaubert vor allem mit ihrer Aussicht.
- Wanderung in die pittoreske Karstschlucht Saklıkent in den Beydag-Bergen, deren Steilwände bis zu 700 Meter in die Höhe ragen
- Alternativ zu Saklıkent: Strandnachmittag in Patara
5. Tag | Patara
- Ganztägige Wanderung zu kaiserzeitlichen Aquädukten und weiter zur antiken Ruinenstätte Patara mit gut erhaltenem Leuchtturm
6. Tag | Phellos - Kyaneai
- Wanderung vom Bergdorf Çukurbağ zum antiken Dynastensitz Phellos
- Weiterfahrt zur antiken Zentralsiedlung Kyaneai
- Abendvortrag: "Architektur und Bauornamentik Lykiens"
7. Tag | Telmessos - Kayaköy
- Führung durch die beeindruckende Sammlung des Museums Fethiye
- Streifzug durch das Geisterdorf Kayaköy, das griechische Levissi
- Abendbesuch der monumentalen lykischen Felsgräber von Fethiye
8. Tag | Antalya - Wien
- Transfer zum Flughafen Antalya (ca. 3 Stunden)
- Flug Antalya - Wien (ca. 2 Stunden)
Service
15.– 22. Oktober 2016: Lykien West
22.– 29. Oktober 2016: Lykien Ost
Beide Wochen sind nahtlos koppelbar.
7 Übernachtungen im Landhotel Patara
4 Frühstücke und Abendessen (am Abend ohne Getränke)
Besichtigungs- und Wanderprogramm lt. Reiseverlauf
Alle Eintritte
Akademische Reiseleitung durch MMag. Helmut Lotz
Lokaler deutschsprachiger Trekkingguide
Nicht inkludiert: Flug Wien/Dalaman und Antalya/Wien
Mind. 10 bis max. 18 Personen
Im Doppelzimmer: EUR 1.780,–
O1 Club-Preis: EUR 1.695,–
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 210,–
Kleingruppen-Zuschlag (5 bis 10 Pers.): EUR 160,–
Anzeige
Akademischer Reisedienst - Ö1 Kulturreise in die Türkei