TRIALOG der Religionen
Stichwort Wien-Wahl: Was tragen Judentum, Christentum und Islam zu Gesellschaftsfragen in Theorie und Praxis bei? Wo müssen sie umgekehrt kritisch befragt werden?
21. August 2018, 21:46
Unter der Leitung der katholischen Pastoraltheologin Regina Polak (Wien) diskutierten die jüdische Historikerin Eleonore Lappin (Wien), der evangelische Verfassungs- und Menschenrechtsexperte Raoul Kneucker (Wien) und der muslimische Politologe Farid Hafez (Salzburg).
Die neue Veranstaltungsreihe TRIALOG soll – religionskritisch – den intellektuellen und praktischen Beitrag der Religionen zu gesellschaftsrelevanten Fragestellungen identifizieren helfen. Sie ist eine Kooperation zwischen der Universität Wien und dem ORF/Abteilung Religion Hörfunk.
Service
TRIALOG der Religionen
Mittwoch, 7. Oktober 2015
18:30 Uhr
RadioCafe
Übersicht
- Gespräche