Ein Fair-Travel-Projekt
Israel
Diese Reise führt tief hinein nach Palästina, aber auch ins Herz von Israel. Auf beiden Seiten erzählen die Menschen ihre Geschichten, sie zeigen Kibbuze, Friedens- und Kulturprojekte.
20. Oktober 2015, 06:44

Weltweitwandern
Sie werden staunen, wie viel Aufbruchsstimmung das "Cinema Jenin" bei jungen Leuten bewirkt, und erleben, dass trotz allem viele Freundschaften zwischen den beiden Völkern bestehen. Sie besichtigen Jerusalem, Bethlehem, Nablus und die heiligen Stätten am See Genezareth und legen am Toten Meer eine Badepause ein, um wie Korken auf dem Wasser zu treiben.
Programm
1., 2. Tag | Flug nach Tel Aviv – Bethlehem
– Schalom und Salām in Israel und Palästina! Die Geburtskirche in Bethlehem, das kleine arabische Dorf Battir (UNESCO-Weltkulturerbe) an der Grenze zwischen Israel und Palästina und die Reha-Einrichtung "Lifegate" sind erste Stationen unserer Begegnungsreise.
– Vom Herodion genießen wir den fantastischen
Rundblick über die Judäische Wüste und das Tote Meer. Zu Fuß erkunden wir die antiken unterirdischen Fluchtwege in der Palastanlage.
3. Tag | Taibe – Nablus – Tell Balata
– Unser Weg führt über Taibe nach Nablus, wo wir am "Jakobsbrunnen" verweilen, an dem nach christlicher Tradition einst Jesus der Samariterin begegnete.
– Anschließend besuchen wir die archäologische
Ausgrabungsstätte Tell Balata.
– Spaziergang durch die antike Altstadt des
modernen Nablus zum Suq (arabischer Markt)
4. Tag | Palästina
– Auf dem Berg Garizim sprechen wir mit einem Vertreter der samaritanischen Gemeinde über das Leben dieser Gemeinschaft zwischen jüdischer Glaubensherkunft und palästinensischem Nationalismus.
– Anschließend Besuch des "Cinema Jenin",
das jungen Menschen eine Möglichkeit des kreativen und gewaltlosen Protests bietet.
5., 6. Tag | Durch den Jordangraben: "Taubental"
– Heilige Stätten am See Genezareth –Felsenfestung Masada – Totes Meer – Negev-Wüste*
– Eine Wanderung führt uns durch das Wadi Chamam, das biblische "Taubental", an das Ufer des Sees Genezareth.
– Weiter durch den Jordangraben in die unwirkliche Landschaft des Toten Meeres
– Auf dem Plateau der legendären Festung Masada erfahren wir mehr über den Willen zur Freiheit im Judentum, bevor wir in die Wüste Negev und zu unserer Unterkunft in einem noch traditionell gelebten Kibbuz weiterreisen.
7.– 9. Tag | Blick in den Gazastreifen – Beit-Guvrin-Maresha – Jerusalem
– An der Grenze zum Gazastreifen erzählt uns eine Friedensaktivistin über ihre Verständigungsarbeit zwischen Israelis und Palästinensern.
– Nach unserem Besuch im Beit-Guvrin-Maresha-Nationalpark erkunden wir die Alt- und Weststadt von Jerusalem.
10., 11. Tag | Tel Aviv – Heimreise
– In Tel Aviv schlendern wir über den Rothschild-
Boulevard mit seinen Gebäuden im Bauhaus-Stil, erleben die Menschen auf dem quirligen Carmel-Markt und spazieren auf der Uferpromenade nach Alt-Jaffa.
– Abends kosten wir uns durch verschiedene Cafés im Künstlerviertel von Alt-Jaffa.
– Rückflug
Service
25. November – 5. Dezember 2015
9.– 19. März 2016
16.– 26. November 2016
Flug nach Tel Aviv und retour (Flug ab Wien,
München und Frankfurt), Aufpreis von anderen Flughäfen EUR 100,–
Alle Transfers lt. Programm im klimatisierten Bus
Deutschsprachige Reiseleitungen aus Israel und Palästina
Besichtigungen lt. Programm
10 Übernachtungen mit Halbpension (einmal nur Abendessen, einmal nur Frühstück)
Spende von EUR 50,– an das NGO-Projekt "Lifegate" (Palästina)
Nicht inkludiert:
Impfungen, Versicherungen etc.
Persönliche Ausgaben wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder etc.
Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen
Mind. 8 bis max. 16 Personen
Im Doppelzimmer: ab EUR 2.590,–
Ö1 Club-Preis: ab EUR 2.490,–
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 550,–
Weltweitwandern GmbH, Gaswerkstraße 99, 8020 Graz
T (0316) 58 35 04-0
info@weltweitwandern.at