Stärkere Grenzkontrollen in Südösterreich
Ungarn hat seine mehr als 300 Kilometer lange grüne Grenze zum EU-Nachbarland Kroatien abgesperrt. Der Zaun entlang der Grenze wurde um Mitternacht geschlossen. Die österreichischen Behörden rechnen nun mit einer höheren Zahl an Flüchtlingen, die über die Südgrenze ins Land kommen. Die Polizei in der Steiermark und in Kärnten führt deshalb ab heute "systematische Grenzkontrollen" durch.
8. April 2017, 21:58

APA/HELMUT FOHRINGER
Morgenjournal, 17.10.2015
Unterstützung von Polizei und Bundesheer
An den Grenzübergängen zu Slowenien ist bisher nur beim Karawankentunnel und am Loiblpass kontrolliert worden. Das wird laut dem Kärntner Polizeisprecher Rainer Dionisio ab Samstagabend ausgeweitet. Man habe zusätzliche Polizisten und eine Bundesheer-Kompanie zur Assistenz angefordert. Konkret sind es laut Bundesheer 330 Soldaten, die ab dem Nachmittag die Einsatzkräfte in Kärnten und in der Steiermark unterstützen werden.
Auch die Grenzübergänge Lavamünd, Grablach bei Bleiburg, am Seebergsattel und am Wurzenpass sollen zusätzlich kontrolliert werden.
In der Steiermark wird ebenfalls im Lauf des Tages an den Übergängen in Bad Radkersburg, Mureck und Spielfeld verstärkt kontrolliert. Auch hier kommen Polizisten aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich zur Verstärkung.