OPEC ringt um niedrigere Förderquote

Öl ist derzeit extrem billig: seit dem Sommer des Vorjahres hat sich der Preis mehr als halbiert. Der mächtige Ölexporteur Saudi Arabien will deshalb, dass die OPEC-Staaten künftig weniger fördern. Ob das schon beim heutigen Treffen des Ölkartells in Wien gelingt, ist fraglich.

Morgenjournal, 4.12.2015

Öl ist derzeit extrem billig: seit dem Sommer des Vorjahres hat sich der Preis mehr als halbiert. Der mächtige Ölexporteur Saudi Arabien will deshalb, dass die OPEC-Staaten künftig weniger fördern. Ob das schon beim heutigen Treffen des Ölkartells in Wien gelingt, ist fraglich. Barbara Battisti informiert:

Die Ölproduktion in Saudi Arabien läuft nach wie vor auf Hochtouren, trotz Dauertiefstpreis. Damit will das einflussreiche Ölförderland Konkurrenten vom Markt drängen, die mit höheren Kosten fördern - allen voran die Schiefergasproduzenten in den USA. Ärmere Exportländern werden aber langsam nervös, sagt Energie-Experte Johannes Benigni.

So drängen zum Beispiel der Iran und Venezuela - wo übrigens demnächst gewählt wird - Saudi Arabien darauf, weniger zu produzieren, damit der Ölpreis wieder steigen kann. Denn es ist auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit: Experten sagen, die meisten Ölbohrungen rechnen sich erst ab einem Preis von 60 bis 80 Dollar pro Fass, derzeit wird dafür nur um die 40 Dollar bezahlt. Auch deshalb wir die Opec ihre Politik der ungebremsten Produktion bald ändern müssen.