Vom Winteraustreiben
Der Chienbäsenlauf in Liestal. Von Ursula Burkert.
8. April 2017, 21:58

Chienbäsen-Träger in Liestal
ORF/URSULA BURKERT
Das Knistern der Bäsen.
Schlag 19:15 Uhr wird es stockdunkel in der ganzen Stadt. Da machen sich zuerst die Fasnachts-Cliquen mit kunstvoll gefertigten Laternen und dann die Chienbäsen-Träger und Feuerwagen auf und ziehen durch die kleine Stad Liestal im Kanton Basel-Land.
Werner Fischer
Bauanleitung für einen Chienbäsen.
Der Umzug beginnt in der Burgstrasse, zieht sich danach durch die Altstadt und endet am Gestadeckplatz. 20 bis 100 Kilo wiegen die brennenden Holzbesen, die durch die Stadt getragen werden. Zum Teil rennen die Fackelträger auch ein Stück mit den lodernden Flammen. Besonders heiß und hoch ist das Feuer in den etwa 20 riesigen eisernen Feuerwagen, die von Männern und seit einiger Zeit auch von Frauen in feuerfester Kleidung durch die Straßen manövriert werden. Mit dem Verbrennen der Chienbäsen und Holzstöße in den Feuerwagen soll die Macht des Winters gebrochen und die wärmende Kraft der Sonne in die Gemeinde getragen werden.
Übersicht
- Reisen