Über das menschliche Bewusstsein

Gezeiten des Geistes

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Computer dem menschlichen Geist überlegen sind und künstliche Intelligenz auch unser Bewusstsein überformt - so das Credo vieler Naturwissenschaftler. David Gelernter, Informatikprofessor an der Yale Universität, stellt diese Technikgläubigkeit vom Kopf auf die Füße. Mit seinem neuen Buch "Gezeiten des Geistes. Die Vermessung unseres Bewusstseins" will er einen neuen Weg zum Verständnis des menschlichen Geistes aufzeigen.

Kontext, 26.02.2016

Nach Ansicht von David Gelernter ist der menschliche Geist ein "Zimmer mit Aussicht", das innere Gedanken mit Ereignissen in der Außenwelt verbindet. Nichts wissen will der Informatikprofessor von der weit verbreitete Ansicht, dass Gedanken sich zum Gehirn so verhielten wie Computer-Software zur Hardware.

Das Spektrum des Geistes, meint Gelernter, könne uns vor Augen führen, warum es für unsere persönliche Geistesgeschichte so wichtig sei, dass wir alle einmal ein kleines Kind waren. Er selbst war ursprünglich Maler, bevor er Judaistik und Informatik an der Yale University studierte, wo er heute Computerwissenschaft lehrt. Dieser unorthodoxe Werdegang ist spürbar in den vielen poetischen Bildern, die er im Buch verwendet, um seine Theorie zu erklären.

Für den Informatik-Professor steht eines fest: So intelligent und hilfreich Roboter und Computer sein können – Maschinen werden nie das ganze Spektrum des menschlichen Geists besitzen und nie Gefühle und ein Bewusstsein haben.

Service

David Gelernter, "Gezeiten des Geistes", Ullstein Verlag