
PICTUREDESK.COM/AFP/MURTAZA ALI
Punkt eins
Die Eskalation im Kaschmir-Konflikt
Indien und Pakistan: Eine gefährliche Feindschaft. Gast: Dr. Christian Wagner, SWP, Berlin. Moderation: Philipp Blom. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
12. Mai 2025, 13:00
Seit der kolonialen Grenzziehung sind Indien und Pakistan verfeindete Nachbarn, was auch an der bitteren Geschichte von millionenfachen Vertreibungen und Gewalttaten zwischen Hindus und Muslimen liegt. Der jetzt wieder aufgeflammte Konflikt an der Grenze der Provinz Kaschmir, die zwischen Pakistan und Indien geteilt ist, aber beide beanspruchen das ganze Gebiet für sich, ist allerdings alles andere als ein Relikt der Geschichte: Hier sind zwei Atommächte in einer direkten Konfrontation miteinander.
Seit einigen Wochen spitzt sich der Konflikt immer weiter zu; zuletzt bekämpften sich die zwei Staaten mit Raketen und Drohnen vier Tage lang. Nachdem Indien in der Nacht auf Mittwoch Ziele in Pakistan mit Raketen angegriffen hatte, reagierte Pakistan unmittelbar mit Gegenbeschuss und Pakistans Premier kündigte eine Reaktion der Streitkräfte an. Beide Länder meldeten zahlreiche Tote und Verletzte, darunter Kinder. Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan war nach einem Anschlag im indischen Teil Kaschmirs am 22. April mit 26 Toten eskaliert, für den Indien muslimische Extremisten aus Pakistan verantwortlich macht. Die Vereinten Nationen, die USA, China und die EU, die Türkei, der Iran und andere Staaten rufen zur Deeskalation auf, angesichts der wachsenden Sorge vor einem offenen Krieg zwischen den beiden Atommächten.
Mit der Vereinbarung einer Waffenruhe am Samstag hat sich die Lage etwas beruhigt, doch bereits am Samstagabend warf Indien den Streitkräften Pakistans Verstöße gegen die Feuerpause vor; Pakistan dementierte.
Der Konflikt zwischen den beiden Ländern ist ein Erbe des Kolonialismus, der längst von Politikern auf beiden Seiten für ihre eigenen Zwecke genutzt wird, sagt Dr. Christian Wagner von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Besonders der rabiate Hindu-Nationalismus des gegenwärtigen Premiers Narendra Modhi hat alte religiöse Spannungen wieder angefacht, was zum gegenwärtigen Konflikt entscheidend beiträgt. Aber wie riskant ist diese Rivalität, und was bedeutet sie für die Region in einer zunehmend erschütterten internationalen Situation? Philipp Blom spricht mit Christian Wagner über die Entwicklung eines Brennpunktes.
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Michael Brook
Gesamttitel: Musst musst - Nusrat Fateh Ali Khan
Titel: Tracery
Ausführende: Nusrat Fateh Ali Kahn
Ausführender/Ausführende: Folkgruppe
Länge: 04:52 min
Label: Realworld CDRW 15
Komponist/Komponistin: Michael Brook
Gesamttitel: Musst musst - Nusrat Fateh Ali Khan
Titel: Sea of vapours
Ausführende: Nusrat Fateh Ali Kahn
Ausführender/Ausführende: Folkgruppe
Länge: 03:57 min
Label: Realworld CDRW 15
Komponist/Komponistin: Michael Brook
Gesamttitel: Musst musst - Nusrat Fateh Ali Khan
Titel: Fault lines
Ausführende: Nusrat Fateh Ali Kahn
Ausführender/Ausführende: Folkgruppe
Länge: 04:14 min
Label: Realworld CDRW 15