Kampf gegen Windmühlen
Unterwegs in Don Quijotes Heimat. Ein Streifzug von Edgar Schütz.
8. April 2017, 21:58

Statue von Miguel de Cervantes am Hauptplatz von Alcalá de Henares, in der Nähe von Madrid.
APA/AFP/CURTO DE LA TORRE
Vor 400 Jahren starb Miguel de Cervantes in Madrid. Seine Heimat, in der auch sein berühmtester Roman Don Quijote spielt, ist La Mancha. 1605 veröffentlichte er die Erstausgabe der Abenteuer des Ritters von der traurigen Gestalt.
Antonio Serrano, Gemeinderat von Argamasilla de Alba
Cervantes war Steuereintreiber, doch dann gab es ein Problem und er wurde eingesperrt.
Ob man nun Alcalá de Henares, die Geburtstadt des Dichters, oder Orte wie Consuegra oder Campo de Criptana besucht: Der Don ist allgegenwärtig. Dabei hat es ihn nie gegeben. Literaturexperten wissen aber um seine Bedeutung Bescheid, findige Windmühlenrestauratoren besorgen die original getreue Widerherstellung der "Riesen der Mancha". Und kleine Städte wie Argamasilla de Alba und Villanueva de los Infantes streiten um ihre historische Rolle.
Übersicht
- Reisen