Herbert Grönemeyer in Wien

Mit 60 Jahren ist Herbert Grönemeyer immer noch ein Superstar des deutschen Pop. Seine Tournee zum aktuellen Album, "Dauernd Jetzt", hat bereits letztes Jahr begonnen und macht morgen Abend Station im ausverkauften Wiener Burgtheater.

Morgenjournal, 31.5.2016

"Der deutsche Seelensänger" betitelte das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" 2014 einen Artikel über Herbert Grönemeyer. Anlass war die Veröffentlichung seines aktuellen Albums "Dauernd Jetzt". Tatsächlich versteht es Grönemeyer seit jeher, aktuelle Themen und emotionale Zustände der Gesellschaft zu besingen; drängende Fragen der Zeit spiegeln sich dann in der forschen Energie oder tiefen Emotion seiner Lieder. Vom Neuanfang nach vergangenen Schicksalsschlägen oder von der Zerrissenheit Deutschlands angesichts der Flüchtlingsbewegung handeln die neuen Lieder; aber auch vom wachsenden Bedürfnis, im "Hier und Jetzt" zu leben.

"Ich habe Jura studiert und wollte Fußballer oder Gebrauchtwarenhändler werden, aber gesungen habe ich immer. Ich glaube, dass man das Leben auch nicht planen kann. Jetzt findet mein Leben statt, das ist mein Leben", so Herbert Grönemeyer in einem Interview mit dem Schweizer Fernsehen.

Querschnitt seiner Karriere

"Dauernd Jetzt" ist auch der Titel seiner aktuellen Tournee, die schon Ende 2014 angelaufen ist und jetzt - mit Ausnahme des Wiener Burgtheaters - auf Open-Air-Bühnen fortgesetzt wird. Auf dem Programm steht ein Querschnitt aus seiner über 30-jährigen Karriere - angefangen vom Durchbruchs-Album "Bochum" aus dem Jahr 1984 mit Hits wie "Männer" oder "Flugzeuge im Bauch" bis zu ganz neuem Material: Zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft hat der Sänger zusammen mit dem jungen DJ Felix Jaehn die Nummer "Jeder für Jeden" produziert - und wird sie nun live erproben.

Aufrichtig und authentisch

Ein positives Wir-Gefühl, dass eine Sport-Großveranstaltung im besten Fall erzeugen kann, ist auch in Grönemeyers Texten immer wieder Thema. Die Öffentlichkeit kennt ihn als politisch engagierten Künstler mit Haltung und klaren Statements. Auch auf der Bühne versuche er, Nähe zum Publikum aufzubauen, soweit das in großen Konzertarenen eben möglich sei, sagt Grönemeyer. Doch der Anschlag auf das Konzert im Pariser Bataclan habe auch ihn verändert.

Es ist dieser aufrichtige und authentische Herbert Grönemeyer, der es schafft, Nähe zu seinen Fans aufzubauen - im Fußballstadion ebenso wie im Wiener Burgtheater.

Service

Burgtheater - Dauernd Jetzt
Herbert Grönemeyer
YouTube - Herbert Grönemeyer: Menschsein, hier und jetzt (SRF, "Sternstunde Philosophie", 10.4.2016)