Spatenstich für Romantik Museum

Obwohl die Romanik ja oft als reaktionäre Strömung interpretiert wird, ist diese literarische Epoche doch ausgesprochen wichtig für das Selbstverständnis der "deutschen Kulturnation". Die Idee für den Bau des Museum ist vom Freien Deutschen Hochstift gekommen.

Kulturjournal, 14.06.2015

Das Hochstift ist eines der ältestes Kulturinstitute Deutschlands und betreibt sowohl das Goethe-Haus wie auch das dazugehörende Museum. Die gemeinnützige Forschungseinrichtung besitzt übrigens die weltweit größte Sammlung von Romantikern, darunter Handschriften von Novalis, Brentano oder Joseph von Eichendorff. Aber die meisten dieser Schätze liegen in einem Keller, weil es nicht genügend Ausstellungsfläche gibt. Das wird sich jetzt ändern.