Kammersänger Alfred Sramek gestorben

Am Donnerstag ist Kammersänger Alfred Sramek im Alter von 65 Jahren nach einer schweren Erkrankung gestorben. Zuletzt war das langjährige Mitglied der Wiener Staatsoper am 26. März zu Gast im "Klassik-Treffpunkt".

"Klassik-Treffpunkt" mit Alfred Sramek

26. März 2016

Alfred Sramek und Luca Canonici

Alfred Sramek in der Rolle des Dulcamara verkauft Luca Canonici den Liebestrank, 2000 (Archivaufnahme)

APA/STAATSOPER/AXEL ZEINIGER

Der am 5. April 1951 geborene Sramek erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Mitglied der Mozartsängerknaben. 1975 wurde er von der Wiener Staatsoper als Solist engagiert, wo er in "Palestrina" debütierte. Sein Repertoire umfasste rund hundert Partien, darunter Figaro ("Le nozze di Figaro"), Leporello und Masetto ("Don Giovanni"). Zuletzt war er am 16. April 2016 als Mesner in "Tosca" auf der Bühne zu erleben, berichtete die Staatsoper.

"Alfred Sramek war eine Säule des Ensembles, des ganzen Hauses: Ein 'Wiener Liebling' mit einer starken Persönlichkeit, der seine unzähligen unterschiedlichen Aufgaben – sowohl sehr große als auch sehr kleine Rollen – immer mit derselben Ernsthaftigkeit erfüllt hat. Doch das alles nicht ohne seinen berühmten Witz, seinen unverkennbaren Humor und immer mit dem gewissen Augenzwinkern", würdigte Staatsoperndirektor Dominique Meyer den Verstorbenen.

Im Dezember 1988 wurde Sramek zum Kammersänger ernannt, im Mai 2014 folgte im Anschluss an eine Vorstellung von "Andrea Chénier" die Ernennung zum Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper.

Text: APA, Red.