NATO-Gipfel: Aufrüstung in Osteuropa
Heute beginnt in Warschau ein zweitägiger NATO-Gipfel, bei dem sich das Militärbündnis weiter auf die veränderte Sicherheitslage in Europa und in der Welt einstellen will. Die Annexion der Krim und der Krieg im Osten der Ukraine haben die Nato zuerst überrascht und geschockt und dann zu einem Strategiewechsel bewogen. Sie macht sich wieder stärker zu einem Abschreckungsbündnis: mit Aufrüstung und vielen Truppenübungen - gerade in Osteuropa.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 8.7.2016
Und auch wenn jetzt an der Südflanke der NATO mit Krieg, Terrorismus und Flüchtlingskrise neue Strategiefragen auftauchen, bleibt doch das Verhältnis zu Russland das bestimmende Thema auf dem Gipfel. Birgit Schwarz hat darüber in Berlin mit zwei Experten gesprochen. Mit dem gut vernetzten Diplomaten und Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger und mit dem Regierungsberater Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik.