Fatemeh Naderi, Visuelle Kommunikation (Grafikdesign & Fotografie)
geboren 1981 in Esfahan, Iran, wohnt seit 2011 in Linz
15. September 2016, 11:40
Kommentar der Künstlerin
Als freischaffende Künstlerin würde ich mich zwischen Text (Grafik-Typografie) und Bild (Fotografie) sehen. Ich beschäftige mich gerne mit den beiden visuellen Ausdrucksformen.
Zurzeit habe ich den Fokus auf Sprache und Schrift sowie Font Design und Programmieren im digitalen Raum. Durch meine östliche Herkunft versuche ich mehr die westliche Perspektive kennenzulernen und diese Erfahrung in meinen Kunstwerken zu transportieren. In meinen Arbeiten spielt die Forschung und experimentelle Kunst eine wichtige Rolle.
Ich fotografiere was mich interessiert, was meine Aufmerksamkeit am meisten weckt. Wenn ich verschiedene Situationen in den unterschiedlichen Kulturen fotografiere, kann ich alles Interessante mit meiner Kamaera festhalten und gemeinsam reflektieren.
TYPO-ECHO
(Ein Versuch zur visuellen Darstellung von Sprachmelodie)
Projektarbeit
Installation, 70 X 150 cm, 2013
Meine Arbeit versucht akustische Geräusche durch Schrift darzustellen. Mein Interesse an der Musik veranlasste mich, den Klang der menschlichen Stimme zu illustrieren. Dabei wandelte ich die akustischen Klänge in Schrift um, so dass der/die BetrachterIn den Eindruck eines Live-Dialogs erhält. Die sinusförmige Klangkurve verläuft in Schwingungen, d.h. jede Bewegung hat auch ihre Gegenbewegung. Ich sehe meine Arbeit als Reflexion, wie ein Echo des Sprechens. Wichtig ist auch die Berücksichtigung des Konzepts akustischer Klänge als physische Erscheinung mit eigenem Volumen.
Zur Visualisierung habe ich die Audiodateien des Gedichts mit einer Audio-Editiersoftware, um alle Wörter zu trennen, bearbeitet.
Wie in der Grafik zu sehen, sind die Buchstaben der Wörter geteilt und Wellentäler und -höhen abhängig zueinander. Durch den räumlichen Versatz entstehen verschiedene Schichten.
Immer und immer wieder hörte ich die Audiodateien wonach ich die Sprachmelodie intuitiv visualisierte.
Die Arbeit hat verschiedene Schichten, die die Elastizität der Worte zeigen. Dies ist vergleichbar mit einem sinusförmigen Ton. Das Papier steht für die Sinus-Achse.
Im Schluss besteht die Arbeit aus zwei Richtungen. Das Konzept des Gedichts hat mich inspiriert zwei Farben zu verwenden. Ocker steht für Osten (Orient) und Grün für Westen (Okzident).

PRIVAT
Light Script
„Licht-Schatten“Typografie
Projektarbeit, Installation, Sperrholz 3mm, Format: 7.5 X 7.5 cm, 2014
Typografie mit Licht-Schatten. Ich habe ein Lichtobjekt mit Schrift gestaltet, sodass die Schatten an der Wand lesbar sein können, oder auch, in der Umkehr des Lichtobjekts, die Box lesbar ist.
Die Atmosphäre wird über den Licht-Schatten gekachelt. Es ist ähnlich unserer traditionellen Schrift-Typografie an der Wand (Architektur). Der leuchtende Text in der Dunkelheit hat auch erhellende Bedeutung.
Einheit in der Vielfalt – Vielfalt in der Einheit
Ein dynamisch faltbarer Spiegel
Kinematische Kette, Motor, Steuerung, Ultraschallsensor, Format: 140 x 120 cm, 2016, Zusammenarbeit mit Florian Ziller
Jedes Bild an der Wand kann langweilig werden aber ein Spiegel wird niemals ermüden, denn dieser zeigt uns jedes Mal ein neues Bild von unserer dynamischen Welt. Die innewohnende Eigenschaft des Spiegels, die Reflexion realer Objekte, ist eine Begründung für den feinen Gedanken von Mystikern und Philosophen im Laufe der Geschichte.
„Die Wahrheit ist ein Spiegel in der Hand Gottes.
Er fiel und zerbrach in Stücke.
Jeder nahm ein Stück davon,
sah es an und dachte, dass er die Wahrheit hätte.“ (Rumi)
Ein dynamisch faltbarer Spiegel aus vielen Einzelstücken. Der Algorithmus zur Mustergenerierung ist aus dem Origami abgeleitet.
Die Übersetzung in ein mechanisches Koppelgetriebe stellt eine Novität mit Intelligenz dar. Die Cleverness liegt im Algorithmus und der Verlinkung mit festen Elementen. Damit entstehen einerseits eine Einheit und andererseits ein Kompromiss der Abhängigkeit. Der damit verknüpfte minimalisierte Aktuierungs- und Steuerungsaufwand vereinfacht Interaktionen über Bewegungssensorik. So können parallel dynamische Perspektiven der Umgebung durch Standpunkte, Gestiken und Entfernungen gesteuert und reflektiert werden.
Beabsichtigt für interaktive Momentaufnahmen unserer dynamischen Welt der Relationen lässt sich das Faltwerk aus dem geschlossenen Zustand – nichts sehend – gänzlich öffnen – die Wahrheit klar vor Augen – und umgekehrt.
Arbeitsvorhaben
Mit Hilfe dieses Stipendiums würde es mir ermöglicht mein derzeitiges Projekt (Generative Typografie) weiterzuentwickeln. Generative Schriftgestaltung durch Programmieren und in Folge digital-analoge Objektivierung und Reflexion der generativ gefertigten Ergebnisse.
WEBSITE
UNIVERSITÄT
Kunstuniversität Linz - Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung
AUSBILDUNG
1.10.2013-28.02.2014
Erasmus-Studium, Kunst und Media, Universität Potsdam, Deutschland
Seit 2011
Masterstudium, Visuelle Kommunikation(Grafikdesign & Fotografie) an der Kunstuniversität Linz, Österreich
2007-2009
Masterstudium, Grafikdesign an der Soore Universität, Teheran, Iran
2002-2005
Bachelorstudium, Visuelle Kommunikation/ allgemeine visuelle Kommunikation an der Azad-Universität, Teheran, Iran
1998
Abschluss; Abitur im Fachbereich visuelle Kommunikation
AUSSTELLUNGEN
2016
Zusammenhalt/ Kunstpreis LENTOS Freunde, Lentos Kunstmuseum, Linz
2014
Zwischenspiel/ Fotoausstellung, Vertikal Galerie, Wien
Unter Strom/ Fotoausstellung, Kunst im Fluss, Semperdepot
2013
Bestoff13/ Kunstuniversität Linz, Österreich
2012
Novi Sad/ 5th World Biennial of Student Poster, Academy of Arts Novi Sad, Serbia
2010
Golden Bee 9/ International Biennale of Graphic Design, Moscow
Paper presentation/4th International Conference on Typography and Visual Communication, University of Nicosia, Cyprus
Novi Sad/ 4th World Biennial of Student Poster, Academy of Arts Novi Sad, Serbia
2009
International Poster Exhibition/ Peace in a Multicultural Place, San Ignacio de Loyola University in Lima, Peru
Golden Bee 8/ International Biennale of Graphic Design, Moscow
2008
Novi Sad/ 3th World Biennial of Student Poster, Academy of Arts Novi Sad, Serbia
My trilogy/ Ayeh gallery, Iran
2007
Group exhibition of graphic/ Ayeh Gallery, Iran
The one Legacy one look/ Isfahan Central Library, Iran
2004
Isfahan signs/ Isfahan Contemporary Art Museum, Iran
BERUFLICHE ERFAHRUNGEN
2015 – 2016
Grafische Gestaltung und Sekretariat beim Christlichen Medienversand, Linz
2009 – 2011
Grafikdesignerin und Marketingmanagerin, Arman Setad GmbH(Iran Supplier of Seven Seas), Teheran
Aufgabe: Grafik Design (Indoor und Outdoor) mit Schwerpunkt Vitamin- und Mineralergänzung. Universalgestaltung darunter u.a. Broschüre, Flyer, Kalender, Plakat, Korrespondenz und Werbung für diverse Magazine, Label, Sticker, Banner, Design für Veranstaltung und Seminare, Ausstellungsstand, Werbegeschenke, …
2007 – 2009
Grafikdesignerin, TAHA Institut für Marketing und Design, Teheran
Aufgabe: Grafik Design für Broschüren, Flyer, Kalender, Plakate mit Schwerpunkt auf grafisches Design für Bildungseinrichtungen, darunter für Schulen, Gymnasien und Universitäten; Kontaktpflege, Beratung, Kundenpräsentationen, …
AUSZEICHNUNGEN
2015
Kunstförderstipendium 2015 der Stadt Linz| Auszeichnung von der Stadt Linz in der Sparte Medien-, Produkt- und Kommunikationsdesign mit dem Kunstförderstipendium 2015. Begründung: Mit ihrer gelungenen Auseinandersetzung mit Schrift, Sprache, Lesen und Typografie in verschiedenen medialen und kulturellen Ausdrucksformen hat sie die Jury überzeugt.
2010
Ordibehesht sign2| Ausgezeichnet von der Iranian Graphic Designers society mit einer Top10 Platzierung in der Auswahl grafischer Artikel
2008
Ordibehesht sign1| Ausgezeichnet von der Iranian Graphic Designers society mit einer Top10 Platzierung in der Auswahl grafischer Artikel
BIBLIOGRAFIE
2016
Einheit in der Vielfalt - Vielfalt in der Einheit |http://www.scionic.at
Lentos Freunde 2016|Ausstellungskatalog, published by Lentos Kunstmuseum, Linz
2014
Portfolio-Fotobuch | Vienna photobook festival, Kunstuniversität Linz
Unter Strom| Kunst im Fluss > published by Verbund, Wien
2011
Arabesque 2| Graphic Design from the Arab World and Persia > published by Gestalten, Berlin
Ordibehesht Book 2| A Selection of Articles for Iranian Graphic Design Research, Iranian Graphic Designers Society > published by Yassavoli
2008
Ordibehesht Book 1| A Selection of Articles for Iranian Graphic Design Research, Iranian Graphic Designers Society > published by Yassavoli