Nicole Weniger, Bildnerische Erziehung, Kunst und kommunikative Praxis
geboren 1987 in Innsbruck, lebt und arbeitet in Wien/Innsbruck
2. September 2016, 16:10

Geboren: 1987 in Innsbruck
Aktuelles Studium: Kunst und kommunikative Praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien
Mein größter Erfolg: Erfolg in der Kunst bedeutet für mich, Arbeiten zu realisieren, die über längere Zeit ihre Bedeutung und Relevanz nicht verlieren.
Nicole Weniger
Kommentar der Künstlerin
Die eingereichten Arbeiten kreisen um die Themen Anwesenheit und Abwesenheit, Konstruktion von Erinnerung, Orientrierungslosigkeit und Suche. Der Mensch steht dabei im Zentrum. Meist unidentifizierbar, meist nicht anwesend. Der Mensch als Spur. Was bedeutet es wirklich anwesend zu sein und wie kann ich mich an einem Ort verewigen? Braucht es wirklich einen Körper, um sich wo zu verewigen? Bin ich selbst wirklich anwesend oder nur meine Erinnerung?
REFLECTIONS
Videoloop, 16:9
Jahr: 2015
Pigmentdruck, gerahmt
110 x 130 cm
Wien, 2013
Ein Raum wird mit einer Plane aus Rettungsdecken auf halber Höhe durchzogen. Zu sehen ist ein abgefilmtes Fragment der Installation. Eine tiefe Männerstimme erzählt von einem Nachmittag am Meer und lässt uns fragmentarisch an seiner Erinnerung teilhaben.

PRIVAT
THE UNKNOWN
Pigmentdruck, gerahmt, 62 x 92 cm
Nordirland, 2014
Foto: Nicole Weniger
Die Fotoserie „The Unknown“ ist vor der Flüchtlingswelle entstanden, durch diese aber mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen worden: In Rettungsfolie gepackte Figuren vermitteln in fast surrealistischer Weise eine Ankunft in der Schwebe zwischen Unsicherheit und Suche.

Nicole Weniger
FETZEN SELFIE
Skulpturen
Gips, Holz, Spiegel
Kapstadt, 2015
Brauchen wir einen Körper um anwesend zu sein? Dies bezieht sich auf den Einfluss von Technik auf die Art und Weise, wie wir Raum einnehmen. Die Skulpturen „Fetzen Selfies“ konzentrieren sich um das Konzept der Abwesenheit und Anwesenheit und erforschen das neue Dogma „Ich fotografiere und dokumentiere, also bin ich“.
Arbeitsvorhaben
Im kommenden Jahr möchte ich Arbeiten fortsetzen, die ich während eines zweimonatigen Aufenthaltes in Kapstadt letzten Jahres begonnen habe. Das Thema meiner Diplomarbeit, die ich bis Ende des Jahres abgeben werde, kreist um die selbe Fragestellung und ermöglicht mir einen medienwissenschaftlichen Zugang, den ich in meinen künstlerischen Arbeiten einfließen lassen kann.
Mich inspiriert die Frage: Brauchen wir einen Körper um anwesend zu sein? Dies bezieht sich auf den Einfluss von Technik auf die Art und Weise, wie wir Raum einnehmen. Die Skulpturen "Fetzen Selfie" thematisieren das neue Dogma "Ich fotografiere und dokumentiere, also bin ich", welches den alten Leitsatz "Ich denke, also bin ich" abzulösen scheint. Die Arbeiten konzentrieren sich um das Konzept der Abwesenheit und Anwesenheit und erforschen wie bestimmte Orte und Gegenstände an etwas erinnern können, das einmal anwesend war. Was bedeutet es wirklich anwesend zu sein und wie kann ich mich an einem Ort verewigen? Braucht es wirklich einen Körper, um sich wo zu verewigen?
An dieser Thematik möchte ich skulptural und performativ weiterarbeiten. Es würde mich sehr freuen, wenn dies mit Hilfe des Ö1 Talentestipendiums möglich wäre und würde mich sehr über diese Unterstützung freuen.
WEBSITE
UNIVERSITÄT
AUSBILDUNG
2015
Artist residency, Space Between, Kapstadt
2014
KünstlerInnenaustausch, St. Claude Gallery, New Orleans
Atist residency, Stadt:Atelier, Salzburg
2013-2016
Universität für angewandte Kunst, Kunst und kommunikative Praxis, Barbara Putz-Blecko
2007-2013
Universität für angewandte Kunst, Transmediale Kunst, Brigitte Kowanz
2011
Erasmuspraktikum, DEPO Kunstraum, Istanbul, Türkei
Sommerakademie Salzburg, Christoph Schäfer
2006-2007
Universität Innsbruck, Architektur
2005
Residence in Den Helder, Niederlande
STIPENDIEN / PREISE
2015
Projektförderung, BKA für Kunst und Kultur
Projektförderung, Land Tirol
2014
Förderstipendium, BKA für Wissenschaft und Forschung
2013
Projektförderung Stadt Wien
Projektförderung, Land Tirol
Emanuel und Sofie- Fohnstipendium
stadt_potenziale, Stadt Innsbruck
Kunstankauf, Stadt Innsbruck
2011
Kunstankauf, BKA für Kunst und Kultur
Reisestipendium, Universität für angewandte Kunst
2010
Leistungsstipendium, Universität fürangewandte Kunst
AUSSTELLUNGEN
Einzelausstellungen
2015
Memento Mori, Space Between Gallery, Cape Town
2014
Seasonal Integration IV, platform arts, Belfast
Saisonale Integration III, periscope, Salzburg
2012
Inkognito, Galerie im Andechshof, Innsbruck
Gruppenausstellungen/Performances
2015
XWRA, Video and Media Art Festival, Chora, Greece
No Walls 1, Friday Exit, Vienna
Sova Magazine #6, Super Salon, Warsaw
Roter Faden – textileforce, Galerie Freihausgasse, Villach
It is 3 minutes to midnight, Blütengasse 9, Vienna
Stadt - Kunst - Innsbruck, Juryankäufe 2010-2015, Stadtsäle, Innsbruck
Die weisse ab-haus-verkaufs-kunstschau #4, das weisse haus, Vienna
Bitte Danke Alles Gute, AU, Vienna
2014
environmental scanning, St. Claude Gallery, New Orleans
Ab-Haus-Verkaufs-Kunstschau, das weisse haus, Vienna
RLB Kunstpreis, RLB Kunstbrücke, Innsbruck
anima.ls, Künstlerhaus Büchsenhausen, Innsbruck
A LOSS OF CONTROL, Kunstraum Super, Vienna
3rd Night of Avantgarde Pop, fluc, Vienna
Liebe endet, wie Märchen beginnen, flat1, Vienna
Ouvertüre, Vienna Art Week, fluc, Vienna
2013
Vrai ou Faux?, Nederlands Fotomuseum, Rotterdam
Schreiraum, Künstlerhaus, Vienna
Schreiraum, Landhausplatz, Innsbruck
The Essence, Künstlerhaus, Vienna
Urban Spricht Kunst, Franziskanergarten, Innsbruck
Hot Performances, Department Transmedia Art, Vienna
2012
Burka, Osztrák Kulturális Fórum, Budapest
Isarsprudel, Performancefestival, Munich
Die letzte Weltausstellung, Gschwander, Vienna
Cold People, Department Transmedia Art, Vienna
The Offering, Garage X, Vienna
Tiere, ip-forum, Vienna
2011
Blossoms of a Multitude, Künstlerhaus, Bregenz
Direct Action 2011, Konnektor, Hannover
Direct Action 2011, Institut für Alles Mögliche, Berlin
Showesque pt. 3, Dondrine, Vienna
Jennyfair, Ausstellungsstraße, Vienna
True Stories, masc foundation, Vienna
The Essence, MAK, Vienna
Vrai ou Faux?, Ventilazione, Vienna
2010
Mapping the Terminal, CAT Terminal, Vienna
Museum auf Abruf, masc foundation, Vienna
Liebesgeschichten, Vordere Zollamtstraße, Vienna
2009
Swanhotel - and places we love the best, brut, Vienna
Ca. 2 yo, Coded Cultures Festival, Vienna
Translation, Schikanederkino, Vienna
Sunday afternoon in the park with silk stockings, masc foundation, Vienna