Die Erstbesteigung des Großvenedigers

175 Jahre ist es her, seit der 3.657 Meter hohe Berg in den Hohen Tauern erstmals bezwungen wurde. Ein Rückblick von Thomas Thaler.

  • Der Großvenediger

    ORF

  • Der Großvenediger

    ORF

|

Am 3. September 1841 gelang es einer 40-köpfigen Gruppe um Josef Schwab, Paul Rohregger und Ignaz von Kürsinger, erstmals den Venedigergipfel zu erreichen.

Franz Brunner, Archivar von Neukirchen

"1810 hat das schon der Revierförster probiert. Aber der musste umdrehen."

Die Pioniere nahmen die Route von Neukirchen durch das Obersulzbachtal und über die Stierlahnerwand - jene Route, die heute am häufigsten begangen wird. Der Großvenediger ist die höchste Erhebung im Salzburger Land und einer der schönsten Berge in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.