Von Edward Brooke-Hitching
Enzyklopädie der vergessenen Sportarten
Der britische Autor Edward Brooke-Hitching hat akribisch Archive durchforscht und einen verborgenen Schatz körperlicher Ertüchtigung gehoben. Die Idee zu seiner nun vorliegenden "Enzyklopädie der vergessenen Sportarten" kam dem Autor, als er ein Bild von Deutschen entdeckte, die zum Spaß Füchse in die Luft warfen.
8. April 2017, 21:58
Kontext, 30.9.2916
Man kann die vergessenen Sportarten in drei Kategorien aufteilen: Die erste betrifft Sport und "Grausamkeit". Fast immer hat dabei das arme Tier das Nachsehen. Brooke-Hitching führt in seinem Buch eine Menge sportlicher Aktivitäten an, die mit Tierquälerei zu tun haben. Affen gegen Hunde, "Bärenhatz", "Löwenhatz", ja, sogar Menschen traten gegen Kampfhunde an. Ein erstaunlich abartig sportliches Treiben stellt das "Fuchsprellen" dar. Auf eine rund sieben Meter lange Stoffbahn wurden Füchse getrieben, an den Enden der Stoffbahn standen Männer, die die Füchse in die Luft katapultierten. Diese versuchten verzweifelt, wieder auf ihren Pfoten zu landen. Ein echtes Sportspektakel, das besonders einen Habsburgermonarchen begeisterte.
Man mag über so viel Show beim Sport lächeln, doch Edward Brooke-Hitching zeigt auf, dass selbst die Verantwortlichen der Olympischen Spiele vor eigenartigen, ja, sogar lächerlichen Sportarten nicht zurückschreckten. Bei den Spielen in Frankreich im Jahr 1900 gab es etwa als Disziplin „Taubenschießen“ auf echte Tiere! Das 200-Meter-Hindernissschwimmen war eine Kuriosität. Denn die Teilnehmer mussten sich über eine Stange wuchten, dann über eine Reihe von Booten, zuletzt unter einer Bootsformation hindurch tauchen. 1908 war „Fahradpolo“ eine eingetragene Disziplin. Und 1992 wurde „Roller Hockey“, also Hockey auf Inlineskates, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt. Man sieht: Auch heute sind den sportlichen Phantasien keine Grenzen gesetzt. Edward Brooke-Hitchings "Enzyklopädie der vergessenen Sportarten" ist amüsant zu lesen und kurzweilig geschrieben, und sie sagt viel aus über den sportlichen Artenreichtum vergangener Epochen.
Service
Edward Brooke-Hitching, "Enzyklopädie der vergessenen Sportarten", Liebeskind Verlag