
RITA NEWMAN
Neufassung
Das ewige Kind fliegt wieder - "Peter Pan" im Theater der Jugend
"Peter Pan" - das Märchen vom Buben der nicht erwachsen werden wollte - ist in einer neuen Fassung für das Theater der Jugend im Renaissancetheater zu sehen. Ursprünglich hat der britische Autor James Matthew Barrie die Geschichte vor über 100 Jahren für Erwachsene geschrieben.
18. Juni 2017, 02:00
Kulturjournal, 18.4.2017
Alle Kinder werden erwachsen - nur nicht Peter Pan. Seit 100 Jahren darf er als ewiges Kind herumfliegen und immer wieder Kreative und Künstler inspirieren. Nimmerland oder Neverland - wurde für Generationen zum Sehnsuchtsort - ein Gegenentwurf zur bürgerlich-biederen Welt, aus der die beiden Kinder Wendy und Michael stammen.
Regisseur Michael Schachermaier: "Es geht um Realitätsflucht, Realitätsverweigerung - sich gegen das Erwachsensein entscheiden. Und natürlich auch um das zentrale Thema, das uns alle beschäftigt: Wie geht man mit dem Älterwerden um, wie kann man auch noch Zugriff behalten auf sein inneres Kind, das ist in diesem Stoff so wunderschön, facettenreich und abgründig vorhanden."

Frank Engelhardt als Käpt'n Hook, Jakob Elsenwenger als Peter Pan, Lisa-Caroline Nemec als Wendy
RITA NEWMAN
Düsterer Roman von J. M. Barrie
Wer jemals das Buch von James Matthew Barrie zur Hand genommen hat, weiß, dass "Peter Pan" bedeutend dunkler ist als ein bunter Disneyfilm. Die Themen Tod und Sexualität, Alter, Einsamkeit und eine zu tiefst problematische Eltern-Kind-Beziehung finden Eingang in den Roman, der eigentlich an Erwachsene gerichtet war. Michael Schachermeier hat vor allem die Entwicklung der Wendy ins Zentrum gestellt: "Ein Mädchen, das ein Kind ist, aber auch in der Form von Älterwerden eine Herausforderung sieht, die Lebenserfahrungen annehmen will", so der Regisseur. "Diesem Prozess verweigert sich Peter und dafür zahlt er einen sehr hohen Preis - und das ist eine Form von Einsamkeit."
Alter Stoff behutsam ins Heute trasferiert
Die neue Stückfassung vom Dramaturgen Clemens Pötsch, ist differenziert und humorvoll und transferiert den 100 Jahre alten Stoff behutsam ins Heute. Da meditiert die abwesende Mutter auf der Insel Goa, um ihr inneres Kind zu finden, der Vater ist von seiner Alleinerzieher-Aufgabe überfordert, und Bruder Michael ein Nerd, der ohne Tablet, das in Nimmerland nicht funktioniert völlig entwurzelt scheint.

RITA NEWMAN
Jakob Elsenwenger als Peter Pan
Poetische Bilder & Idealbesetzung
Nicht nur inhaltlich - auch optisch hat dieser Peter Pan viel zu bieten. Mithilfe von Stab- und Handpuppen werden die Flug und Elfenszenen nicht nur gemeistert, sondern zu poetischen Bildern, die Tinkerbell-Fee ist endlich einmal nicht mädchenhaft-süß, sondern ihrem Charakter entsprechend ein zorniger Punk und Jakob Elsenwenger scheint für den Pan eine Idealbesetzung.
Fazit: Wer von den letzten "Peter Pan"-Produktionen - am Theater oder im Film - enttäuscht war, sollte jener im Theater der Jugend unbedingt eine Chance geben. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren.
Service
Theater der Jugend – Peter Pan.
Premiere ist am Freitag, den 19. Mai um 16:00 Uhr im Renaissancetheater in der Neubaugasse.