
Lukas Beck
Kabarett
So lustig macht 1967
"Contra" widmet seine Sendungen im August Künstler/innen des Jahrgangs 1967. Wir lassen Programme Revue passieren und fragen nach Vorbildern und Erinnerungen.
11. September 2017, 02:00
Thomas Maurer - Der Tolerator
Der 68er ist ja heute an allem schuld. Der 67er war genau noch nicht dabei.
Thomas Maurer wurde am 27. Juni 1967 in Wien geboren und bereichert seit 1988 die österreichische Kabarettszene mit seinen Programmen. "Unterm Farkas hätt's des net geben" hieß sein erstes Solo. Er spielte gemeinsame Programme mit Leo Lukas, Josef Hader und Florian Scheuba. Thomas Maurer hält bislang bei 16 Soloabenden und wurde bereits drei Mal mit dem österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet.

ORF/JOSEPH SCHIMMER
Die Bestie von Dottelbach
Helmut Schleich wurde am 28. Juli 1967 im oberbayerischen Schongau geboren und gehört heute zu den eindrucksvollsten satirischen Wiederholungstätern in Deutschland. Ob als Bestie von Dottelbach oder als bayerischer Bierdimpfl, ob als cholerischer Stammtischprolet oder in der Rolle des politischen Übervaters Franz Josef Strauß - Schleich verkörpert all seine Charaktere erschreckend lebensecht und mit großer satirischer Hingabe zum Objekt seiner Parodie.
Helmut Schleich
Mit 42 bin ich aus dem Halbschlaf aufgeschreckt und hab gedacht "Scheiße, du wirst in acht Jahren fünfzig"
Aufgewachsen in Oberbayern, widmete er seine komödiantische Kraft zwischen 1983 und 1997 überwiegend dem Ensemble "Kabarett Fernrohr", 1998 stand er mit seinem ersten Solo "Brauereifrei - Der Rausch packt aus" auf der Bühne.
Fit For Fun
Monica Weinzettl wurde am 3. November 1967 in Wien geboren und hat sich in unterschiedlichen Professionen durchgesetzt - sowohl als Fitnesstrainerin wie auch als Schauspielerin und Kabarettistin. Wie ihre Kollegen Alfred Dorfer und Roland Düringer wurde Monica Weinzettl von Herwig Seeböck in die Bühnenkunst eingeführt. Sie wirkte in der Filmsatire "Muttertag" ebenso mit, wie in der Sitcom MA2412, in der sie in die Rolle der blonden Vorzimmervenus Frau Knackal schlüpfte. Seit 2006 steht Monica Weinzettl im Duo mit ihrem Mann Gerold Rudle auf der Kabarettbühne. Dort liefern sich die beiden in Programmen wie "Paaranoia", "Wir müssen reden" oder "brutal normal" amüsante Wortgefechte.

APA/HANS PUNZ
Monica Weinzettl
Wo war Amnesty International, als uns unsere Eltern angezogen haben?
Groteske Leben
Mike Supancic wurde am 30. September 1967 in Bruck an der Mur in der Steiermark geboren und nimmt den schwarzen Humor wirklich ernst. In seinen Pointen stets kompromisslos, hat er sich zu einem satirischen Grenzgänger mit Schwerpunkt Musikkabarett entwickelt. Sein Lieblingsthema: die Groteske Leben.

ORF/JOSEPH SCHIMMER
In den unterschiedlichsten Musikstilen souverän und versiert, leiht sich Mike Supancic für seine satirischen Szenarien gerne Stimmen und Melodien bekannter Interpreten. Inspiriert von diesen Vorlagen entstehen neue Lieder, die sich nicht nur im Text sondern auch in der Dynamik deutlich von ihrem Original unterscheiden.