
MARTINA FRÜHWIRTH
2011
Rotunde des Riesenrundgemäldes, Tirol
Die Rotunde im Innsbrucker Stadtteil Saggen beherbergte das 1896 von Michael Zeno Diemer, Franz Burger u.a. gestaltete Rundgemälde, das die historische Schlacht am Bergisel um Innsbruck 1809 darstellt.
12. Juni 2018, 05:00
Rundhaus ohne Bestimmung und Zukunft
Eröffnung des "Tirol Panorama": 2011
Maler: Michael Zeno Diemer, Franz von Defregger, Franz Burger, W. Flaucher, Anton Niedermaier und A. Pätzold
Adresse: 6020 Innsbruck, Rennweg 39
Nach Ansicht vieler war das Rundhaus für das imposante Panoramabild ein idealer Ort, der die Illusion einer 360-Grad-Umgebung erzeugte.
"Nur ist der Grund, warum das Gebäude errichtet worden ist, diesem abhanden gekommen", meint der Historiker und Autor Niko Hofinger, "es ist jetzt ein Bildträger ohne Bild, wenn man so will."

MARTINA FRÜHWIRTH
Trotz Protesten der Innsbrucker Bevölkerung und der internationalen kunsthistorischen Fachwelt wurde das denkmalgeschützte Rundgemälde unter dem damaligen Tiroler Landeshauptmann Herwig Van Staa anlässlich des Tiroler Jubiläumsjahrs 2009 "transloziert", also in ein anderes Museum überstellt, das 2011 unter dem Namen "Tirol Panorama" am Bergisel eröffnet wurde.
Die ebenfalls denkmalgeschützte historische Rotunde von 1906, mit ihrer eindrucksvollen Holzdachkonstruktion, ist wohl dem Verfall preisgegeben.
Service
Tiroler Landesmuseum - Riesenrundgemälde
Gestaltung
- Michael Neuhauser