
APA/DIETMAR STIPLOVSEK
2012
Islamischer Friedhof Altach, Vorarlberg
Als zweiter islamischer Friedhof in ganz Österreich wurde die Anlage 2012 in Altach eröffnet. Musliminnen und Muslime aller 96 Vorarlberger Gemeinden haben hier die Möglichkeit, sich nach islamischem Brauch beerdigen zu lassen. Die vom österreichischen Architekten Bernardo Bader geplante Anlage bietet Platz für rund 700 Gräber und wurde 2013 mit Aga-Khan-Preis für Architektur ausgezeichnet.
30. Oktober 2018, 16:35
Vorarlberger Handwerk und islamisches Brauchtum
Jakob Fessler
Eröffnung: 2012
Architektur: Bernardo Bader
Adresse: 6844 Altach
Aysegül Cetinkaya ist als Buchhalterin und Unternehmensberaterin tätigt und hat türkische Wurzeln. Ihr Vater verwaltet für die Gemeinde Altach den Friedhof. Für die 40-Jährige ist der Friedhof ein Zeichen der gegenseitigen Anerkennung, der Wertschätzung und des Respekts. Eine offene und schlichte Gestaltung zeichnet die gesamte Anlage aus. Vorarlberger Handwerkstradition trifft hier auf islamischen Brauchtum. In der Verabschiedungshalle können auf einem nach Mekka gerichteten Betonquader Tote aufgebahrt. Ein eigener Raum steht für die rituelle Waschung des Leichnams zur Verfügung.

Eröffnung des Islamischen Friedhofs in Altach, 2012
APA/DIETMAR STIPLOVSEK
Der Gebetsraum der Anlage wurde von Azra Aksamija gestaltet. Die österreichische Architektin und Künstlerin bosnischer Herkunft hat den Raum weiß ausgestaltet und mit einem Fenster hinaus in die Natur versehen. Ein Vorhang aus Holzschindeln stellt mit Buchstaben in kufischer Schrift die Worte "Allah" und "Mohamed" dar. Handgewebte Teppiche aus Sarajewo bedecken den Boden des Gebetsraums.

APA/DIETMAR STIPLOVSEK
In den ersten vier Jahren des Bestehens wurden rund 50 Personen auf dem Friedhof beigesetzt, etwa die Hälfe davon waren Kinder. Das sind weniger Beerdigungen, als ursprünglich von der Gemeinde Altach angenommen. Gerade viele Muslime der ersten Generation möchten nach wie vor in der ausländischen Heimat bestattet werden. Im Fall einer Überführung ins Ausland findet jedoch immer öfter die rituelle Waschung am islamischen Friedhof statt.

Modell des islamischen Friedhofs, 2009
APA/ANGELIKA GRABHER
Der Friedhof befindet sich an der stark befahrenen Vorarlberger Straße zwischen den Siedlungsgebieten Altach und Götzis. Gottfried Brändle, der Bürgermeister der Gemeinde Altach, hatte anfangs bedenken, den Friedhof außerhalb der Ortschaft zu realisieren. Es stellte sich für ihn jedoch heraus, dass islamische Friedhöfe traditionell außerhalb von Siedlungen liegen sollten. Der Bürgermeister ist froh und stolz, dieses Zeichen der Integration und diese Gedächtnisstätte realisiert haben zu. Ein aufwändiger Grabschmuck mit Blumen und Grablichtern ist für den Islam eher etwas Ungewöhnliches. Auf dem islamischen Friedhof in Altach haben sich bestimmte Traditionen jedoch zum Teil schon zu vermischen begonnen.
Service
Bernado Bader - Islamischer Friedhof
Umfangreiche Informationen, Broschüren und weitere Links zum islamischen Friedhof in Altach bietet die Vorarlberger Projektstelle für Zuwanderung und Integration "okay.zusammen leben".
okay-line
Gestaltung
- Jakob Fessler