APA/HELMUT FOHRINGER
Journal-Panorama
Reportage aus Tschernobyl
Am 26. April 1986 Jahren ereignete sich im Ukrainischen Tschernobyl die größte anzunehmende Katastrophe: die Kernschmelze in einem Atomkraftwerk. Wie es 25 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl aussieht, und wie die Menschen mit der Katastrophe dort leben, ist Thema dieser Reportage aus dem Jahr 2011.
18. März 2019, 10:35
Zielgruppe
Unterrichtsfächer
MINT | Geografie & Wirtschaftskunde | Physik
Stichworte
Atomkraftwerk | Katastrophe | Kernschmelze | Radioaktivität | radioaktiv verseucht | Reaktorunfall | Strahlenschutz | Strahlung | Supergau | Tschernobyl
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
SENDUNG HÖREN
25 Jahre nach dem Super-GAU
Journal-Panorama | 18.04.2011
Gestaltung
Markus Müller-Schinwald
SENDUNGSDOWNLOAD
Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
QUIZ ZUR SENDUNG
MEHR ERFAHREN
Links
Wikipedia - Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
Spiegel Online - Thema Tschernobyl
Rosatom
AKW Zwentendorf
Video
YouTube - Der GAU von Tschernobyl
UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN
Lernziele
Interviews mit dem Handy aufnehmen und auf einer interaktiven Pinnwand teilen
Schülerinnen und Schüler können
- Interviewfragen erarbeiten
- ein Interview gestalten und führen
- Informationen aus authentischen Berichten von Zeitzeugen sammeln
- Audioaufnahmen mit dem Handy machen
Die Schülerinnen und Schüler gestalten Interviews und fragen Zeitzeugen, wie sie die Katastrophe von Tschernobyl in Österreich bzw. anderswo erlebt haben. Die Erzählungen werden mit dem Mobiltelefon aufgenommen und die Tondokumente anschließend auf einer interaktiven Pinnwand gesammelt. Dafür eignet sich die Tools Padlet oder Linoit die nach Registrierung kostenlos funktionieren.
Für die Durchführung des gesamten Unterrichtsvorschlages sind zwei Unterrichtseinheiten einzuplanen. Nach Belieben können aber auch nur einzelne Ideen herausgegriffen und eingesetzt werden.
DURCHFÜHRUNG
1. Einstieg in das Thema
Die Lehrperson stellt allgemeine Fragen zum Begriff "Tschernobyl". Wer hat dieses Wort schon einmal gehört? Was ist das? Warum kennt ihr den Begriff? Was ist dort passiert? Kennt ihr Menschen, die von dieser Katastrophe in irgendeiner Form betroffen waren? Wo waren eure Eltern/Großeltern damals?
Dauer: ca. 3 - 5 Minuten
2. Anhören der Sendung "Reportage aus Tschernobyl"
Als Einstieg in das Thema wird die Sendung "Reportage aus Tschernobyl" gemeinsam im Plenum angehört. Im Sinne der "Flipped Classroom" - Methode ist das Anhören der Sendung aber auch als Hausübung möglich.
Dauer: ca. 30 Minuten
3. Globalverstehen - Check
Im Anschluss wird das "Quiz zur Sendung" (siehe oben) von jedem Lernenden in Einzelarbeit auf dem Handy gelöst. Das funktioniert sehr einfach, indem die Webseite aufgerufen wird. Das Quiz lässt sich sofort im Browser lösen, es bedarf keinerlei Anmeldung.
Danach werden die individuellen Ergebnisse im Plenum besprochen und eventuell inhaltliche Unklarheiten oder Fremdwörter erklärt. Bei kleineren Gruppen besteht auch die Möglichkeit das Quiz im Plenum über den Beamer zu lösen.
Dauer: ca. 20 - 25 Minuten
4. Brainstorming - Gestalten des Interviews
Die Schülerinnen und Schüler sollen nun überlegen, ob ihre Eltern, Großeltern oder andere Bezugspersonen die Katastrophe von Tschernobyl miterlebt haben. Jede Schülerin/jeder Schüler formuliert eine Frage, die man einem Zeitzeugen stellen könnte. Diese Fragen werden auf einer interaktiven Pinnwand gesammelt (z. B. Padlet oder Linoit) und ein Fragenkatalog von 5 bis maximal 10 Fragen erstellt.
Um Zeit zu sparen kann dieser Schritt auch übersprungen werden. Unter Materialien (siehe unten) finden Sie ein Dokument mit fertigen Interviewfragen, das verändert oder ergänzt werden kann.
Dauer: ca. 20 Minuten
5. Handy - Interview
Als Hausübung interviewen die Schülerinnen und Schüler eine beliebige Person aus ihrem nahen Umfeld, die alt genug ist um zum Thema Auskunft zu geben. Das Interview wird mit der Diktafonfunktion des Mobiltelefons aufgenommen.
Anschließend wird das Tondokument auf einer interaktiven Pinnwand hochgeladen, die von der Lehrperson dafür vorbereitet wurde. Auf diese Weise sind die einzelnen Interviews für alle Schülerinnen und Schüler uneingeschränkt verfügbar.
6. Variante
In einer technisch fortgeschritteneren Variante könnten die Lernenden in Gruppenarbeit die interessantesten Stellen der von den Gruppenmitgliedern erstellten Interviews mit der ebenfalls kostenlosen Software Audacity zusammenschneiden. So entsteht eine spannende Sammlung authentischer Zeitzeugenberichte.
MATERIALIEN
Download - Interview
Padlet
Padlet - Video Tutorial
Linoit
Linoit - Video Tutorial
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien
Padlet
Padlet - Video Tutorial
Linoit
Linoit - Video Tutorial
Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.