APA/DPA/OLIVER BERG
Betrifft: Geschichte
Die Geschichte der Schokolade
Mit der Entdeckung der “Neuen Welt” in der frühen Neuzeit lernte Europa die Kakaobohne und die Schokolade kennen. Im Rahmen der Ausbeutung Amerikas begann sich allmählich auch eine amerikanisch-spanische Kakaowirtschaft festzusetzen. Die Schokolade etablierte sich in Europa als Luxusprodukt. Bis ins 18. Jahrhundert gehörte der Genuss von Schokolade zum adeligen Lebensstil. Durch die Industrialisierung des Herstellungsprozesses im 19. Jahrhundert wurde die Schokolade schließlich zu einem Massenprodukt.
26. Februar 2019, 11:34
In dieser 3-teiligen Sendereihe erzählt der Historiker Roland Graf über die Ursprünge und die Entwicklung der Schokolade.
Zielgruppe
Unterrichtsfächer
Deutsch | Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung | Ernährung & Haushalt | Gesundheit
Stichworte
Adeliger Luxus | Azteken | Elfenbeinküste | Getränk | Kakao | Kolumbus | Maya | Roland Graf | Schokolade | Südamerika | Tolteken | Van Houten Verfahren | xocóatl | Zahlungsmittel
- zurück zu Ö1 macht Schule - Übersicht
SENDUNG HÖREN
Die Geschichte der Schokolade (1)
Betrifft: Geschichte | 21.12.2009
Teil 1: „Die Bedeutung des Kakaos im vorkolonialen Amerika“ – Über die Herkunft des Kakaos und seine Verwendung
Die Geschichte der Schokolade (2)
Betrifft: Geschichte | 22.12.2009
Teil 2: „Schokolade als adeliger Luxus“ – Die Entwicklung als Konsumgut
Die Geschichte der Schokolade (3)
Betrifft: Geschichte | 23.12.2009
Teil 3: „Die industrielle Karriere der Schokolade“ – Vom einstigen Luxusgut zum Dickmacher
Gestaltung:
SENDUNGSDOWNLOAD
Teil 1 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
Teil 2 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
Teil 3 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
QUIZ ZUR SENDUNG
MEHR ERFAHREN
Links
weinrich Schokolade - Geschichte der Schokolade
Schokomuseum Wien - Die Geschichte der Schokolade
lehrerweb.at - Die Geschichte der Schokolade
Turia - Adeliger Luxus und Städtische Armut
Videos
Youtube - VIVANI - Eine Welt feinster Bio Schokolade (09:48)
Youtube - Geschichte der Schokolade (04:12)
UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN
Lernziele
Informationen strukturieren und präsentieren mit digitalen Mindmaps
Schülerinnen und Schüler
- erwerben Wissen über den Ursprung und die Entwicklung der Schokolade als Konsumgut
- können medial vermittelter mündlicher Kommunikation folgen und das Wesentliche erfassen
- können Informationen übersichtlich gliedern, visualisieren und präsentieren
- können Online-Mindmaps gestalten
- können frei verwendbare Bilder und Grafiken auffinden und einfügen
- beachten Urheberrechte
Mindmaps sind eine geeignete Methode, um Informationen zu strukturieren. Die Schülerinnen und Schüler nehmen in einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit eine Änderung der Darstellungsform vor: Gehörte Informationen werden zu einer Mindmap verarbeitet. Die Inhalte der dreiteiligen Sendung (jeweils ca. 5 Minuten) werden auf diese Weise visualisiert und auf das Wesentliche reduziert. Durch die abschließende Präsentation werden sie an die gesamte Klasse vermittelt.
Notwendige Ausstattung und Tools:
Pro Gruppe wird ein PC, ein Laptop oder ein Tablet benötigt. Das einfach verwendbare Online-Tool mind-map-online kann ohne Registrierung kostenlos genutzt werden. Eine Registrierung ist jedoch sinnvoll, wenn die Mindmap weiterbearbeitet oder als Bild bzw. PDF gespeichert werden soll. Kollaboratives Arbeiten an einer gemeinsamen Mindmap ist zwar nicht möglich, aber wenn man die Gruppengröße auf drei Personen begrenzt, ist das auch nicht unbedingt notwendig. Alternativ kann das Online-Tool webgreat zum Einsatz kommen.
Weitere Mindmap-Werkzeuge sind z. B. Mindmeister, Coggle oder Mindmup. Für diese ist allerdings eine Registrierung erforderlich und in der freien Version können meist nur wenige Mindmaps pro Account erstellt werden.
DURCHFÜHRUNG
1. Vorbereitung vor dem Anhören der Sendung
Die drei Sendungsteile werden an Gruppen von maximal drei Personen mehrmals vergeben. Zuerst wird die PDF-Datei, die unter „Materialien“ zur Verfügung steht, geöffnet. Dort sind bereits die Hauptäste der Mindmaps zu den drei Sendungsteilen enthalten. Ein Gruppenmitglied öffnet das Online-Tool mind-map-online und überträgt diese Hauptäste in eine neue Mindmap.
Wichtig: Wenn kein Account erstellt wird, darf die Seite vor der Fertigstellung nicht geschlossen werden. Möchte man die Mindmap online speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten, kann man eine kostenlose Registrierung vornehmen.
Dauer: 10 bis 15 Minuten
2. Sendungsinhalte in die Mindmap übertragen
Empfehlenswert ist es, dass die Gruppe ihren Sendungsteil zunächst in voller Länge gemeinsam anhört und jedes Gruppenmitglied dabei für sich überlegt, zu welchen Ästen der Mindmap die Inhalte passen. Anschließend wird die Sendung noch einmal unter Nutzung des „Pause-Buttons“ abgespielt, um die Äste zu vervollständigen. Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf einen Textinhalt der Mindmap lassen sich Äste einfügen und formatieren sowie Bilder einfügen. Dabei ist darauf zu achten, dass diese unter freier Lizenz stehen (Creative Commons). Die fertige Mindmap wird als Bild und/oder als PDF gespeichert.
Dauer: 20 bis 30 Minuten
3. Präsentation der Ergebnisse (Peer Learning)
Die Gruppen werden nun aufgelöst und die Schülerinnen und Schüler präsentieren einander die erstellten Mindmaps. Gezeigt werden kann die Mindmap auf der Webseite oder durch das Öffnen der gespeicherten Datei (Bild oder PDF) Die Online-Version ermöglicht es, die einzelnen Nebenäste der Mindmap erst nach und nach sichtbar zu machen.
Das digitale Gerät, mit dem die Mindmap erstellt wurde, verbleibt bei einem Gruppenmitglied, das als Peer zur Verfügung steht. Dieser gibt es anschließend weiter, um sich selbst einen Peer, der einen anderen Sendungsteil erklärt, aufzusuchen.
Die Phase des Peer-Learning kann entweder in Zweier- oder Dreiergruppen erfolgen, sodass am Schluss die gesamte Klasse über die Inhalte aller Sendungsteile informiert ist. Die Schülerinnen und Schüler sollen auch Gelegenheit haben, Feedback zu geben, Fragen an die Präsentierenden zu stellen und über die Sendungsinhalte zu diskutieren.
Tipps:
Die Vorbereitungsphase kann zuhause erfolgen und von einem Gruppenmitglied übernommen werden. So ist gewährleistet, dass diese Aktivität innerhalb einer Unterrichtsstunde absolviert werden kann oder mehr Zeit für die Gestaltung und Präsentation zur Verfügung steht.
Die Mindmaps können ausgedruckt und in der Klasse ausgehängt werden. Möglich ist es auch, nur alle Links zu mind-map-online zur Verfügung zu stellen, entweder auf einer Lernplattform (z. B. lernplattform.schule.at, LMS.at) oder als ausgedruckte QR-Codes (siehe Materialien).
Dauer: ca. 15 Minuten
MATERIALIEN
Downloads
Vorlage für die Mindmaps - Titel und Hauptäste
Auf dieser Musterlösung sind nur einige Haupt- und Nebenäste zu sehen, um der Gruppenarbeit nicht zu viel vorwegzunehmen.
Mindmap-Tools
mind-map-online.de
Mindmeister
Coggle
Mindmup
Bilder mit freier Lizenz
Metasuchmaschine für Bilder mit freier Lizenz
Wikimedia Commons
Openclipart.org
QR-Code-Generatoren
qrcode-generator.de
goqr.me/de
- zurück zu Ö1 macht Schule - Übersicht
Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien
Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.