Kakaobohnen

APA/DPA/OLIVER BERG

Betrifft: Geschichte

Die Geschichte der Schokolade

Mit der Entdeckung der “Neuen Welt” in der frühen Neuzeit lernte Europa die Kakaobohne und die Schokolade kennen. Im Rahmen der Ausbeutung Amerikas begann sich allmählich auch eine amerikanisch-spanische Kakaowirtschaft festzusetzen. Die Schokolade etablierte sich in Europa als Luxusprodukt. Bis ins 18. Jahrhundert gehörte der Genuss von Schokolade zum adeligen Lebensstil. Durch die Industrialisierung des Herstellungsprozesses im 19. Jahrhundert wurde die Schokolade schließlich zu einem Massenprodukt.

In dieser 3-teiligen Sendereihe erzählt der Historiker Roland Graf über die Ursprünge und die Entwicklung der Schokolade.

Zielgruppe

Sekundarstufe 2

Unterrichtsfächer

Deutsch | Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung | Ernährung & Haushalt | Gesundheit

Stichworte

Adeliger Luxus | Azteken | Elfenbeinküste | Getränk | Kakao | Kolumbus | Maya | Roland Graf | Schokolade | Südamerika | Tolteken | Van Houten Verfahren | xocóatl | Zahlungsmittel

SENDUNG HÖREN

Die Geschichte der Schokolade (1)

Betrifft: Geschichte | 21.12.2009

Teil 1: „Die Bedeutung des Kakaos im vorkolonialen Amerika“ – Über die Herkunft des Kakaos und seine Verwendung

Die Geschichte der Schokolade (2)

Betrifft: Geschichte | 22.12.2009

Teil 2: „Schokolade als adeliger Luxus“ – Die Entwicklung als Konsumgut

Die Geschichte der Schokolade (3)

Betrifft: Geschichte | 23.12.2009

Teil 3: „Die industrielle Karriere der Schokolade“ – Vom einstigen Luxusgut zum Dickmacher

Gestaltung:

Martin Adel, Robert Weichinger

SENDUNGSDOWNLOAD

QUIZ ZUR SENDUNG

MEHR ERFAHREN

Links

weinrich Schokolade - Geschichte der Schokolade
Schokomuseum Wien - Die Geschichte der Schokolade
lehrerweb.at - Die Geschichte der Schokolade
Turia - Adeliger Luxus und Städtische Armut

Videos

Youtube - VIVANI - Eine Welt feinster Bio Schokolade (09:48)

Youtube - Geschichte der Schokolade (04:12)

UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN

Mindmaps sind eine geeignete Methode, um Informationen zu strukturieren. Die Schülerinnen und Schüler nehmen in einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit eine Änderung der Darstellungsform vor: Gehörte Informationen werden zu einer Mindmap verarbeitet. Die Inhalte der dreiteiligen Sendung (jeweils ca. 5 Minuten) werden auf diese Weise visualisiert und auf das Wesentliche reduziert. Durch die abschließende Präsentation werden sie an die gesamte Klasse vermittelt.

Notwendige Ausstattung und Tools:
Pro Gruppe wird ein PC, ein Laptop oder ein Tablet benötigt. Das einfach verwendbare Online-Tool mind-map-online kann ohne Registrierung kostenlos genutzt werden. Eine Registrierung ist jedoch sinnvoll, wenn die Mindmap weiterbearbeitet oder als Bild bzw. PDF gespeichert werden soll. Kollaboratives Arbeiten an einer gemeinsamen Mindmap ist zwar nicht möglich, aber wenn man die Gruppengröße auf drei Personen begrenzt, ist das auch nicht unbedingt notwendig. Alternativ kann das Online-Tool webgreat zum Einsatz kommen.

Weitere Mindmap-Werkzeuge sind z. B. Mindmeister, Coggle oder Mindmup. Für diese ist allerdings eine Registrierung erforderlich und in der freien Version können meist nur wenige Mindmaps pro Account erstellt werden.

DURCHFÜHRUNG

MATERIALIEN

Downloads

Vorlage für die Mindmaps - Titel und Hauptäste
Auf dieser Musterlösung sind nur einige Haupt- und Nebenäste zu sehen, um der Gruppenarbeit nicht zu viel vorwegzunehmen.

Mindmap-Tools

mind-map-online.de
Mindmeister
Coggle
Mindmup

Bilder mit freier Lizenz

Metasuchmaschine für Bilder mit freier Lizenz
Wikimedia Commons
Openclipart.org

QR-Code-Generatoren

qrcode-generator.de
goqr.me/de

Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien

Lizenz Info CC BY SA

Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.

Übersicht