
PRIVAT
Veronika Atzwanger, Bildende Kunst
geboren 1994 in Wels, lebt und arbeitet in Salzburg
1. Februar 2019, 16:28
Kommentar der Künstlerin
Möglichkeit der Interaktion in künstlerischen Arbeiten: Das soziale und kollektive Potenzial von Kunstwerken testen.
- Enge Beziehung zwischen Objekt, Entwürfen, Notizen & Gesprächen
- Das Objekt an sich, das Objekt zum Interagieren, Benutzen und Ausprobieren
- Praktikabilität: zusammenrollbar, aufbaubar, tragbar
- Gestaltungsmethoden: Formen, Umrisse, Flächigkeit, Durchsichtigkeit, Einfarbigkeit.
Die feine Linie als Ursprung: Üben und Weitermachen
Ausbildung
- 2017 Universität Mozarteum Salzburg, Studium Gestaltung: Technik.Textil
- 2014 Universität Mozarteum Salzburg, Studium Bildnerische Erziehung
- 2014 Paris Lodron Universität Salzburg, Studium Lehramt Englisch
Ausstellungen, Screenings (Auswahl)
- 2018 In Planung: La Pièce, Vivo! Entrer en nature, Besançon
- Plakatobjekte, Rundgang 2018, Universität Mozarteum Salzburg
- Die Bar, Rundgang 2018, Universität Mozarteum Salzburg
- Publikation im mosaik – Zeitschrift für Literatur, Salzburg
- Anti Ego, Galerie Das Zimmer, Salzburg
- 2017 Blaue Welt u.a., Grafikmarkt khg Salzburg
- Die Füße sind die Spitze meines Bleistifts, Rundgang 2017, Universität Mozarteum Salzburg
- This space is not tiny, it is minimised, 21h, Künstlerhaus Salzburg
- Artists-in-Residence, 7. Jahresausstellung, Stadtgalerie Salzburg
- Decorate, KunstWerk, Salzburg
Assistenz, Aufträge, Residencies (Auswahl)
- 2017 Assistenz, Ausstellung: Thick Time von William Kentridge, Museum der Moderne/Rupertinum Salzburg
- Assistenz Video und Schnitt, Performance: Die Venus ist gekommen von Billi Thanner
- Museum Angerlehner, Wels
- Grafik des Monats, Ö1 Talentebörse, Wien
- Artist in Residence, Virginia Center for the Creative Arts VCCA, Virginia
Arbeitsvorhaben
- Forschen: Kunst und Wohnen. Über das Wohnen mit Kunst, das Alltäglich-Werden, das Vertraut-Werden weiter recherchieren und Texte verfassen.
- Bauen: Für die Arbeit Plakatobjekte sind Stützsockel aus Beton in Planung, welche für die Objekte als Station fungieren.
- Eine Erweiterung von Plakatobjekte: Auftragen von Abbildungen mit Fotoemulsion.
- Neues Thema: On Becoming a Man/Woman. Videos und Gespräche/Texte/Illustrationen/Objekte, über den Moment, da man bemerkt, erwachsen geworden zu sein.
Übersicht
- Ö1 Talentestipendium 2018