Doris Day

AFP/CENTRAL PRESS

1922-2019

Schauspielerin Doris Day ist tot

Die US-Schauspielerin und Sängerin Doris Day ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Das berichteten US-Medien unter Berufung auf die von Day gegründete Stiftung. Day feierte ihre größten Filmerfolge in den Sechzigerjahren.

Kulturjournal | 13 05 2019
Nachruf von Arnold Schnötzinger

Arnold Schnötzinger

Romantische Liebschaften, beschwingte Komödien, biedere Familiengeschichten und vor allem unbeschwerte Musicalauftritte prägten das Filmschaffen von Doris Day.

Ursprünglich als Tänzerin ausgebildet, machte ein Autounfall 1937 eine Karriere als Profitänzerin zunichte. Doris Mary Ann Kappelhoff, so Doris Days richtiger Name, verlegte sich auf das Gesangsfach und spielte schon bald mit Bandleadern wie Jimmy James, Bob Crosby an Less Brown.

1948 stand sie in der Komödie "Zaubernächte in Rio" erstmals vor der Kamera und blieb diesem Genre auch in den nächsten Jahren treu. Mitte der 50er Jahre folgten einige ernstere Rollen, etwa in "Tyrannische Liebe" oder in Hitchcocks Thriller "Der Mann, der zuviel wusste". Einen ihrer größten Filmhits und ihre einzige Oscar-Nominierung gelang Doris Day 1959 mit der Komödie "Bettgeflüster".

Nach einer eigenen Pop-Show in den 70er Jahren zog sie sich weitgehend ins Privatleben zurück. 1989 wurde ihr im Rahmen der Golden-Globe-Zeremonie ein Preis für ihr Lebenswerk verliehen.

Die heile Welt ihrer Filme blieb Doris Day privat immer wieder verwehrt. Einer ihrer vier Ehemänner verspekulierte ihr Vermögen. So wurde der Tierschutz in den letzten beiden Lebensjahrzehnten zu einem erfüllenden Anliegen. Auch eine Art Happy End.