
Edward Aldrin beim Verlassen der Mondfähre, 20. Juli 1969 - NASA
Zeitzeug/innen
Monderinnerungen
Prominente erinnern sich an die Mondlandung vor 50 Jahren - vom Kommentator der damaligen Radioübertragung, Roland Machatschke, über Altbundespräsident Heinz Fischer, TV-Sprecherin und Autorin Chris Lohner und vielen mehr.
26. Juni 2019, 14:23
Montag bis Freitag
Die Mondlandung am 21. Juli 1969 war eines der ehrgeizigsten Unternehmen der Menschheit und ein Mediengroßereignis. Wo haben sie das Ereignis mitverfolgt? Mit wem? Was ist rund herum passiert? An welche Bilder können sie sich erinnern, und welche Gedanken löst der Mond heute aus? Bei uns durchforsten prominente Zeitzeug/innen ihre Erinnerungen. Der Countdown zur Mondnacht.
Roland Machatschke

Die Erinnerungen des damaligen Redakteurs und Moderators im ORF-Hörfunk beginnen mit dem Start der Rakete auf Cape Canaveral in Florida, am 16. Juli 1969. Hier Roland Machatschke im RF-Studio RD1.
ORF
Heinz Fischer

Altbundespräsident Heinz Fischer saß in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 vor dem Fernseher . "... wo das alles more shaky ist, als bei uns..."
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Chris Lohner
Die Journalistin, Autorin, Moderatorin und Kabarettistin war damals auf Urlaub im ehemaligen Jugoslawien, in Crikvenica, einer Stadt an der Adriaküste.
Michael Schade
Der Tenor war zum Zeitpunkt der Mondlandung gerade einmal vier Jahre alt. Erinnerungen an dieses mediale Großereignis hat er keine, trotzdem hat er sich Gedanken zum Thema "Mond" und "Mondlandung" gemacht.
Topsy Küppers

Die Schauspielerin und Sängerin kam gerade von einer Theatertournée nach Wien zurück.
ORF/FLORIAN WAITZBAUER
Ingrid Turnher
Der Fernsehmoderatorin, Journalistin und Chefredakteurin von ORF III sind vor allem die Versuche ihres Vaters, den Fernsehempfang zu verbessern, in Erinnerung geblieben.
Christian Köberl

Der Generaldirektor und wissenschaftliche Geschäftsführer des Naturhistorischen Museums Wien durfte bis zum Öffnen der Lucke der Landefähre um drei Uhr früh aufbleiben.
APA/GEORG HOCHMUTH
André Heller
Der Künstler erinnert sich vor allem an den Protest der ägyptische Dichtervereinigung gegen die Mondlandung. Ihrer Meinung nach sei der Mond ein Objekt der Poesie, das durch die Mondlandung besudelt wurde.
Barbara Stöckl
Die TV- und Radio-Moderatorin war damals sechs Jahre alt und hat kaum Erinnerungen an die Mondlandung. Die Beschreibungen der Astronauten, über den Blick aus dem Weltraum auf die Erde, haben sie aber nachhaltig beeindruckt.
Wolfram Berger
Der Schauspieler hat die Mondlandung auf einem Campingplatz vor einem kleinen Schwarz/Weiß-Fernseher erlebt.
Christina Pluhar
Die Harfenistin ist eine absolute Mondanbeterin
Herman Nitsch

Der Maler und Aktionskünstler feierte die Mondlandung im Wirtshaus.
APA/HANS KLAUS TECHT
Hans Theessnik
Der Vater des Musikers konnte gar nicht glauben, dass die Mondlandung tatsächliche stattgefunden hat.
Elisabeth Oberzaucher
Die Verhaltensbiologin macht sich Gedanken über das Leben des Menschen auf dem Mond.
Franz Schuh
Der Schriftsteller gratuliert der Menschheit zu ihren großen Schritten auf dem Weg des Fortschritts.