
ASSOCIATED PRESS
Oscars
"Parasite" gewinnt - Paradigmenwechsel in Hollywood
Sensation bei den Oscars: Die südkoreanische Sozialsatire hat die Königskategorie „Bester Film“ und den Auslandsoscar gewonnen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Oscars überhaupt wurde ein nicht-englischsprachiger Film als bester seines Jahrgangs ausgezeichnet. Regisseur Bong Joon Ho wurde zudem mit den Oscars in den Sparten Regie und bestes Originaldrehbuch ausgezeichnet.
12. März 2020, 02:00
Die Oscar-Verleihung im Ö1 Morgenjournal
Arnold Schnötzinger lässt die wichtigsten Momente der 92. Oscar-Gala Revue passieren. Benno Feichter analysiert im Gespräch mit Franz Renner die routinierte Oscar-Show, die mit der Entscheidung, der bissigen Gesellschaftssatire "Parasite" den Vorzug vor dem Psychodrama "Joker" und dem technikgetriebenen Filmepos "1917" zu geben, doch noch für einen überraschenden Höhepunkt sorgte.

ASSOCIATED PRESS
Joaquin Phoenix nutzte seine selbstkritische Dankesrede, um denen, die keine Stimme haben, seine zu geben: "Viele von uns glauben, wir sind das Zentrum des Universums."
In der Nacht auf Montag wurden im Dolby Theatre in Hollywood die 92. Academy Awards verliehen. Die Oscar-Gala, die wie im Vorjahr ohne traditionellen Host über die Bühne gegangen ist, brachte ein breites Feld an Gewinnern und mit "Parasite" einen Überraschungssieger als bester Film. Bei den Oscars war das Werk der erst sechste Film, der sowohl für den Auslandsoscar und den Besten Film gleichzeitig nominiert war - und der erste, der tatsächlich beide Kategorien gewann.
Wie prognostiziert holte sich Ausnahmedarsteller Joaquin Phoenix für seine Leistung in Todd Phillips' Psychoporträt "Joker" seinen ersten Oscar nach drei erfolglosen Nominierungen, und auch Renee Zellweger durfte sich verdient für ihre Verkörperung der Judy Garland im Biopic "Judy" die erwartete Ehrung der besten Schauspielerin holen.
Martin Scorseses Mafiaabgesang "The Irishman" konnte keine seiner zehn Nennungen in eine Auszeichnung ummünzen. Sam Mendes' hochgelobtes Weltkriegsepos "1917" musste sich mit drei Ehrungen in den technischen Kategorien Kamera, Tonmischung und Visuelle Effekte begnügen (bei zehn Nominierungen). Und der mit elf Gewinnchancen als Spitzenreiter ins Rennen gegangene "Joker" konnte neben Phoenix einzig mit dem Soundtrack der isländischen Komponistin Hildur Gudnadottir punkten.
Mehr dazu in
ORF.at - „Parasite“ schreibt Geschichte
ORF.at - Das waren die 92. Oscars

Riesenfreude bei Regisseur Bong Joon Ho als er den Oscar für den besten Film aus den Händen von Jane Fonda überreicht bekommt.
ASSOCIATED PRESS
Alle Auszeichnungen
- Bester Film: "Parasite"
- Beste Regie: Bong Joon-Ho ("Parasite")
- Beste Hauptdarstellerin: Renee Zellweger ("Judy")
- Bester Hauptdarsteller: Joaquin Phoenix ("Joker")
- Beste Nebendarstellerin: Laura Dern ("Marriage Story")
- Bester Nebendarsteller: Brad Pitt ("Once Upon A Time... In Hollywood")
- Beste Kamera: "1917"
- Bestes Originaldrehbuch: Parasite"
- Bestes adaptiertes Drehbuch: "Jojo Rabbit"
- Bester internationaler Film: "Parasite"
- Beste Musik: "Joker"
- Bester Song: "Rocketman"
- Bestes Kostümdesign: "Little Women"
- Bestes Make-Up: "Bombshell"
- Beste visuelle Effekte: "1917"
- Bester Schnitt: "Ford v Ferrari" ("Le Mans 66 - Gegen jede Chance")
- Bestes Szenenbild: "Once Upon A Time... In Hollywood"
- Beste Tonmischung: "1917"
- Bester Tonschnitt: "Ford v Ferrari" ("Le Mans 66 - Gegen jede Chance")
- Beste Dokumentation: "American Factory"
- Bester Animationsfilm: "Toy Story 4"
- Bester Kurzfilm: "The Neighbors' Window"
- Bester animierter Kurzfilm: "Hair Love"
- Bester Dokumentarkurzfilm: "Learning to Skateboard in a Warzone (If You're a Girl)"

Sonja Watzka hat sich gründlich auf ihre Oscar-Sendung vorbereitet
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Guten Morgen Hollywood
Wie schon in den vergangenen Jahren steht "Guten Morgen Österreich" am Tag der Oscar-Verleihungen ganz im Zeichen der Filmmusik und Sie konnten das Programm mitbestimmen.